Hinterer Scharnitzkopf (Wintergipfel) (2554m)11.05.2025
Verhältnisse vom 22.01.2023
Bleispitze (2225m): Ostanstieg von Obergarten
Die ersten 300hm leigt definitiv zu wenig Schnee. Der Aufstieg entlang bzw durch das Bachbett ist nicht wirklich begehbar, da ca 15cm Neuschnee auf den Steinen liegen. Kein Altschnee vorhanden. Aktuell ist es besser den Sommerweg zur Gartner Alpe zu nehmen und die Skier zu tragen. Ab GArtner Alm kann man dann mit Fellen gehen. es ist teilweise ein minimale Altschneedecke vorhanden. NAch oben zu dann ca 20cm Neschnee, teilweise bis zu 40cm aufgeweht.
Das Fahrvergnügen hält sich sehr in Grenzen. Der frische Pulverschnee lässt sich zwar gut fahren, jedoch sind unter der dünnen Altschneedecke jede Menge Steine verborgen welche jetzt nur lose überdeckt sind. Man kratert sehr leicht ein, besonnene und vorsichtige Fahrweise ist angesagt.
Ich bin dann zum Skigebiet aufgestiegen um die Skier nicht tragen zu müssen. Der Anstieg ist allerdings sehr lawinenbedroht und eigentlich nur deshalb möglich, weil man auf dem Sommerweg, der nur dünn mit Schnee bedeckt ist ganz gut aufsteigen kann und im Prinzip auch dort kaum Schnee liegt. Es müssen zwei Lawinenzüge gequert werden, aber es liegt so wenig Schnee, dass der Sommerweg und die Seile rausschauen.
Die Abfahrt über die Piste erfolgt mehrheitlich über Kunstschnee.
Am Morgen noch recht sonnig, danach schnell Bewölkungsverdichtung und Nebelschwaden sowie schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen. Kalt.
Das Fahrvergnügen hält sich sehr in Grenzen. Der frische Pulverschnee lässt sich zwar gut fahren, jedoch sind unter der dünnen Altschneedecke jede Menge Steine verborgen welche jetzt nur lose überdeckt sind. Man kratert sehr leicht ein, besonnene und vorsichtige Fahrweise ist angesagt.
Ich bin dann zum Skigebiet aufgestiegen um die Skier nicht tragen zu müssen. Der Anstieg ist allerdings sehr lawinenbedroht und eigentlich nur deshalb möglich, weil man auf dem Sommerweg, der nur dünn mit Schnee bedeckt ist ganz gut aufsteigen kann und im Prinzip auch dort kaum Schnee liegt. Es müssen zwei Lawinenzüge gequert werden, aber es liegt so wenig Schnee, dass der Sommerweg und die Seile rausschauen.
Die Abfahrt über die Piste erfolgt mehrheitlich über Kunstschnee.
Am Morgen noch recht sonnig, danach schnell Bewölkungsverdichtung und Nebelschwaden sowie schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen. Kalt.
Es braucht dort auf jeden Fall mindestens einen halben Meter Schnee, besser mehr! Sonst aktuell nicht empfehlenswert.
Das war heute mal so eine richtige Pleite. Zu wenig Schnee und schlechte Sicht, keine Sonne und das FAhrvergnügen war auch eher bescheiden. Na ja, wie heißt es so schön: Again what learned. Es liegt im Ostalpenraum einfach zu wenig Schnee.
Letzte Änderung: 23.01.2023, 08:55Aufrufe: 1643 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Bleispitze (2225m)
Ostanstieg von Obergarten
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte