Grünhorn (2039m)20.03.2023
Verhältnisse vom 25.01.2023
Hählekopf (2058m): Von der Auenhütte über Ifersguntalpe
Wo sind die traumhaften Winterbilder, wo der stiebende Pulverschnee, wo die Eiszapfen am Dach der Almhütte und wo können wir unter tiefblauem Himmel talwärts wedeln ? Zum grossen Glück ist das alles noch nicht ganz verloren gegangen. Ich habe mich soo gefreut, durch das klirrend kalte Schwarzwassertal, durch den tief verschneiten Winterwald und vorbei am fast zugefrorenen Herzsee wandern zu können. Vor der freien Fläche der Melköde Alm zweigt die Route rechts aufwärts ab. Man erreicht die Ifersguntalpe und kommt dann in fantastisches Skitourengelände. Am Schluss wird's noch etwas steiler und so erreicht man, die letzten Meter zu Fuss, den Gipfel des Hählekopfes. Die Abfahrt ist heute, trotz der Südost-Exposition, ein Pulverschneetraum. Der untere Teil im Waldbereich ist bereits pistenmässig ausgefahren und dann heisst es noch ein wenig stossen, bis hinaus zum Parkplatz an der Auenhütte.
Wenn's kalt bleibt, auch die nächsten Tage eine tolle Tour.
Routeninformationen
Hählekopf (2058m)
Von der Auenhütte über Ifersguntalpe Auenhütte (Gemeinde Hirschegg) - Melköde - Ifersguntalpe - Hählekopf
Letzte Änderung: 26.01.2023, 22:43Aufrufe: 1364 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Hählekopf (2058m)
Von der Auenhütte über Ifersguntalpe
Karte