Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
1 Person
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Tourenbeginn um 09:40 Uhr bei -6°C unter klarem Himmel. Am Ende der Tour stieg der Hochnebel auf und es kamen die Grieselschnee-Wolken hinüber. Die Routen zu den 3 Bergköpfen waren gespurt, aber auch stellenweise zerfahren von Ski- und SS-Läufern. Über den Ostgrat vom Heidenkopf legt ich eine Spur zu Fuß.
Während der Tour, insbesondere vom Siplinger Kopf erblickt man den markanten Hochvogel, das Panorama vom Allgäuer Hauptalpenkamm, mit Trettachspitze, Mädelegabel und Hochfrottspitze. Im Süden Biberkopf und Westen den Säntis. Im Norden den nahen Hochgrat mit der Nagelfluhkette.
Viele Skitourengänger unterwegs zum Siplinger Kopf. Vom Girenkopf überblickt man die Grat-Verhältnisse bis zum Heidenkopf. Nicht jedoch den Ostgrat. Insofern entschied ich mich, zum Siplinger Kopf vom namenlosen Sattel erst über den Normalweg zu laufen. Von diesem überschaut man den östlichsten Bereich (mit Schlüsselstelle) vom Ostgrat. Erst nach Ansicht dortiger Verhältnisse (guter Trittschnee) ging ich den Ostgrat in westliche Richtung an.
Parkplatz kostet € 5,00 für den Tag. Der Automat nimmt nur Münzen und gibt kein Rückgeld heraus. (Stand: 2023).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 28.01.2023, 15:50Aufrufe: 812 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte BY1: Allg\u00e4uer Voralpen West (Nagelfluhkette, H\u00f6rnergrppe): M: 1:25000; Bayer. Landesvermessungsamt: Lindau-Oberstaufen u. Umgebung: M: 1:50000","AV-Karte BY1: Allg\u00e4uer Voralpen West (Nagelfluhkette, H\u00f6rnergrppe): M: 1:25000; Bayer. Landesvermessungsamt: Lindau-Oberstaufen u. Umgebung: M: 1:50000"]

Webcams

Heidenkopf (1685m)

Überschreitung (A. Unterbalderschwang – P 1294 – A. Oberbalderschwang – P 1450 – A. Speicherhalde – Girenkopf – Nordflanke – namenloser Sattel – Heidenkopf – Ostgrat – namenloser Sattel – Siplingerkopf – P 1511 – A. Oberbalderschwang – Unterbalderschwang)

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 5

820 hm

7.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte