Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
Snow*Wolf
Unterwegs mit: Vroni
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Die Leichtigkeit des Seins ist heute Programm. Mit den Tourenskiern über die Berge zu fliegen und dann abzurocken, als gäbe es kein Morgen danach. Ob das der neuen Tourenausrüstung geschuldet ist ? Wer weiss ?

Wir starten an einem strahlend blauen Sonntagmorgen am Parkplatz der Krinnenalplifte im herrlich winterlichen Tannheimertal. Zahlreiche Wege führen nach Rom. Auf die Krinnenspitze auch. Wer zu viele Abkürzungen nimmt, findet sich plötzlich in einem steilen Hohlweg wieder, in dem man besser zu Fuss, als mit den Fellen aufsteigt. Wir erreichen so, bald die Krinnenalpe.
Die Nordroute über den sogenannten "Alpenrosensteig" sieht wenig einladend aus. Normalerweise hat es ja dort mehr Schnee als Alpenrosen. Derzeit ist es eher umgekehrt. Es empfiehlt sich also, über die Nesselwängler Edenalpe und in weiterer Folge südseitig auf den Gipfel aufzusteigen.
Die Abfahrt ist dann viel besser, als angenommen. Pulverschnee wechselt mit durchgerammelten Abschnitten. Ab der Krinnenalpe aber, ist die
Naturschnee!-Piste ein mega Downhillspass ohne Beispiel.
Steinkontakt lässt sich nicht ganz ausschliessen. Die Schneesituation in den Allgäuer Alpen ist aber für die aktuelle Lage ziemlich cool und gegen Ende der Woche kommt wieder Nachschub :-)
Die Krinnenalplifte sind derzeit personalbedingt ausser Betrieb ! Die herrliche Naturschneepiste gehört also den Skitourengehern allein !
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 30.01.2023, 23:00Aufrufe: 1772 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte BY5: Tannheimer Berge: K\u00f6llenspitze, Gaishorn, M: 1:25000; Mayr Wanderkarte XLEdition Band 409: Tannheimer Tal, Reutte, M: 1:25000; Kompass 04: Tannheimer Tal, M: 1:35000","AV-Karte BY5: Tannheimer Berge: K\u00f6llenspitze, Gaishorn, M: 1:25000; Mayr Wanderkarte XLEdition Band 409: Tannheimer Tal, Reutte, M: 1:25000; Kompass 04: Tannheimer Tal, M: 1:35000","AV-Karte BY5: Tannheimer Berge: K\u00f6llenspitze, Gaishorn, M: 1:25000; Mayr Wanderkarte XLEdition Band 409: Tannheimer Tal, Reutte, M: 1:25000; Kompass 04: Tannheimer Tal, M: 1:35000","AV-Karte BY5: Tannheimer Berge: K\u00f6llenspitze, Gaishorn, M: 1:25000; Mayr Wanderkarte XLEdition Band 409: Tannheimer Tal, Reutte, M: 1:25000; Kompass 04: Tannheimer Tal, M: 1:35000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Krinnenspitze (2000m)

Vom Parkplatz der Krinnenalplifte über Nesselwängler Edenalpe

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte