Rothore Lauenen (2276m)18.03.2023
Verhältnisse vom 31.01.2023
Pizzas d'Anarosa (3002m): von Wergenstein
Wir sind von Dros aus zum Couloir. Bis etwa 2700 m sind wir mit den Ski, dann zu Fuss per Bootpack. Zum rauflaufen ist der Schnee ok, aber man bricht an Stellen schon immer wieder ein. Das Couloir hat eher wenig Schnee, man kann aber laufen. Ausstieg aus dem Couloir ist auf 10 m etwas heikel aufgrund der Felsen (dort wenig Schnee), dort ist es auf der rechten Seite besser. Nach dem Couloir ist der Grat fast schneefrei, man kommt gut, etwas ausgesetzt, zum Gipfel. Bei uns war es windig und kalt. Wir sind das ganze Couloir abgefahren, Schnee ok, recht grieselig und ungebunden und einzelne, auch grössere Steine drin. Insgesamt nicht gut eingeschneit. WIr sind dann zur Basis des Piz Tarantschun wiederaufgesteigen. Die Tour war trotz der Verhältnisse ein sehr schönes alpines Erlebnis.
Weitere Touren in der Region:
- Parpeinahorn (28.1): Schnee ok
- Piz Tarantschun (29.01.): Gipfel abgeblasen, Schnee ok
- Bruschghorn (30.01.): Sehr schöner Schnee in der Abfahrt ins Carnusatal. Wir sind dann Richtung Runal wieder aufgestiegen.
- Piz Beverin - (01.02. ): Mit Abfahrt durch das NE-Coulouir. Gipfel sehr stark abgeblasen, Couloir Schnee mässig mit Deckel, auch hier hat der Wind ganz Arbeit geleistet
Weitere Touren in der Region:
- Parpeinahorn (28.1): Schnee ok
- Piz Tarantschun (29.01.): Gipfel abgeblasen, Schnee ok
- Bruschghorn (30.01.): Sehr schöner Schnee in der Abfahrt ins Carnusatal. Wir sind dann Richtung Runal wieder aufgestiegen.
- Piz Beverin - (01.02. ): Mit Abfahrt durch das NE-Coulouir. Gipfel sehr stark abgeblasen, Couloir Schnee mässig mit Deckel, auch hier hat der Wind ganz Arbeit geleistet
Letzte Änderung: 01.02.2023, 17:18Aufrufe: 1088 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Pizzas d'Anarosa (3002m)
von Wergenstein
Karte