Stand (1939m)28.03.2023
Verhältnisse vom 06.02.2023
Wistätthorn (2362m): Lasenberg- Rüwlisehorn- Wistätthorn- Flöschhorn
Via Lasenberg sind wir im Nebel aufs Rüwlisehorn aufgestiegen. Auf dem Grat nach dem Lasenberg kamen wir aus dem Nebel an die Sonne. Wunderschönes Nebelmeer. Beim Aufstieg aufs Rüwlisehorn waren Harscheisen hilfreich (würde auch ohne gehen). Coole Abfahrt im Pulverschnee und anschliessender Aufstieg aufs Wistätthorn. Anschliessende Abfahrt durch das Coulevoir „i de wilde Bire“. Ca. 35 Grad steil (Pulverschnee) Richtung Dürrewald. Danach stiegen wir via Zigerritz, Chrimmbode aufs Flöschhorn. Z. T. sehr dicker Nebel mit schlechter Sicht. Der Flöschhorn-Gipfel war knapp über dem Nebel. Anschliessende Abfahrt via Eggmatte, Chatzestalde runter. Oben Pulver und unten Bruchharsch mit einer ca. 10cm Schicht Pulverschnee.
Routeninformationen
Wistätthorn (2362m)
Lasenberg- Rüwlisehorn- Wistätthorn- Flöschhorn St.Stephan- Lasenberg- Rüwlisehorn- Wistätthorn- Flöschhorn- St. Stephan
Letzte Änderung: 07.02.2023, 21:41Aufrufe: 698 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Wistätthorn (2362m)
Lasenberg- Rüwlisehorn- Wistätthorn- Flöschhorn
Skitour
1 hm
6.0 h
Karte