Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 27.07.2006

Silvrettahorn (3244m)

Hochtour
1 Person
Hauptziel erreicht
Einstieg ins Couloir kann auf Blankeis und somit seilfrei erreicht werden. Im Couloir (max. 38°) fliesst Schmelzwasser; kann am südlichen Rand problemlos vermieden werden.
Die ungewöhnliche Ausaperung rückt das Silvrettahorn beinahe in den Bereich alpinen Wanderns! Bleibt bis zu den ersten Herbst-Schneefällen gut. Gipfel kann als Ueberschreitung zur Wiesbadner Hütte gut begangen werden, oder auch in Kombination mit der Schneeglocke (kurze, unterhaltsame Gratüberschreitung). Das Silvrettahorn hat neu ein Gipfelbuch!
Silvrettahütte offen&bewartet bis Mitte Oktober
; auch kurzfristige Reservation (081 422 13 06) kein Problem. Bustaxi 081 416 73 73 bis zur Alp Sardasca. Viele weitere Infos auf www.silvrettahuette.ch

Routeninformationen

Silvrettahorn (3244m)

Von der Silvrettahütte über den Silvrettagletscher an den Fuss der Westflanke. Das nördliche der beiden Couloirs vermittelt einen leichten Aufstieg zum kleinen Gletscherfeld in der Westflanke. An seinem nördlichen Rand entlang in den weiten Sattel im N-Grat des Silvrettahorns und über den Grat auf guten Wegspuren zum höchsten Punkt.
Letzte Änderung: 28.07.2006, 00:56Aufrufe: 303 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose