Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter EintragMit GPS-Track
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Zufahrt:
Anfahrt ab Flums weitgehend schneefrei. Genügend Parkplätze vorhanden.

Schnee:
Bis etwas 1400MüM knapp, aber gedeckt, morgens noch knusprig, am Nachmittag schwer. Darüber im Schatten teils noch pulvrig, wo die Sonne hinkommt schwer, teils bereits gedeckelt. Kaum Lawinenspuren im Gebiet. Einzig im Guscha-Gipfelhang und im Schatten unter dem Felsband südlich Chammhüttli waren Schneebretter drin.

Aufstieg:
Alpweg pistenartig, ansonsten Spuranlage bis Ferienhaus mässig. Darüber gute Spur bis zur Plattisegg, heute noch weitgehend pulvrig, aber stollend. Harsteisen nicht nötig.

Abfahrt:
Start gegen 13h30. Bis zum Ferienhaus noch etwas Pulver gefunden, danach aufgesulzt und verfahren. Auf dem Waldweg diverse Steine. Wer sein Material schonen will, geht die letzten Meter zu Fuss.

Alternativen:
Viele Spuren hatten Guscha, Steingässler und Pfufisegg. Kessel von Chläui mit Madchopf sah gut eingeschneit und noch wenig begangen aus. Hüeneri eher abgeblasen.

Fazit:
Insgesamt ein schöner Tag, frühlingshaft warm und viel Sonne. Die doch eher dürftigen Verhältnisse in der Abfahrt reichen aber nicht für ein "gut".
Schnee dürfte noch einige Tage reichen, die Verhältnisse werden aber sicher nicht besser.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.02.2023, 22:06Aufrufe: 931 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Malos (1877m)

Von Gigerberg über Mädemsvorsäss und Malos zum Gipfel bei Plattisegg

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte