Schaufelsen (772m)25.04.2020
Verhältnisse vom 11.02.2023
Sulzfluh ab Tschagguns (2818m): Von Latschau zur Tschaggunser Mittagspitze weiter Tilisuna Hütte und zur Sulzfluh
Im Anstieg sehr gute Verhältnisse. Tschaggunser Mittagspitze ohne Steigeisen machbar. Abfahrt vom Schwarzhornsattel gerade noch genügend Schnee. Weiter zur Tilisuna Hütte sehr schöne Verhältnisse und dann auch zur Sulzfluh.
Bei Nebel Abfahrt im Rachen.
Der Rachen ist sehr verfahren und der Schnee zurzeit nicht überwältigend. Jedoch je weiter man runter kommt desto besser war es.
Schnee brauchts
Der Weg durchs Gauertal ist noch in einem sehr guten Zustand und mit Skiern bis zum Auto gut zu befahren.
Bei Nebel Abfahrt im Rachen.
Der Rachen ist sehr verfahren und der Schnee zurzeit nicht überwältigend. Jedoch je weiter man runter kommt desto besser war es.
Schnee brauchts
Der Weg durchs Gauertal ist noch in einem sehr guten Zustand und mit Skiern bis zum Auto gut zu befahren.
Routeninformationen
Sulzfluh ab Tschagguns (2818m)
Von Latschau zur Tschaggunser Mittagspitze weiter Tilisuna Hütte und zur Sulzfluh Start Latschau. Aufstieg Normalweg zur Tschaggunser Mittagspitze. Weiter zum Schwarzhornsattel. Kurze Abfahrt und weiter zur Tilisuna Hütte. Von dort Anstieg auf die Sulzfluh.
Skitourenausrüstung Standart, für den Gipfel eventuell Steigeisen oder Grödl
Letzte Änderung: 13.02.2023, 15:59Aufrufe: 524 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Sulzfluh ab Tschagguns (2818m)
Von Latschau zur Tschaggunser Mittagspitze weiter Tilisuna Hütte und zur Sulzfluh
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte