Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 28.03.2004

Gitzifurggu, Pt. (2980m)

Schneeschuhtour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Wir waren zu zweit unterwegs, ich mit Schneeschuen und Doris Klein mit Tourenskis. Am Samstag war es mit Bise recht kalt und die Tourenverhätlnisse waren optimal. Unser Meinung nach, fiel aber im Gebiet Hockenhorn und Lötschepass nicht so viel Neuschnee. So stiegen wir am ersten Tag vom Hockenhorngrat zur Lötschenpasshütte und stiegen ein erstes Mal zur Gitzifurggu Pt. 2980 auf. Am Sonntag wollten wir eigentlich zuerst in Richtung Ferdenrothorn, die Schneedecke war aber am morgen noch recht eisig und hartgefroren. Ein Abstieg zum Chastelli schien nicht umbedingt eine spassige Angelegenheit zu werden und so entschlossen wir uns zum Wiederaufstieg zum Lötschepass und überquerten die Gitzifurggu ein zweites Mal, um anschliessend nach Leukerbad abzusteigen bzw. die Doris fuhr mir mit den Skis voraus und war eshalb für die optimale Routenwahl ins Tal zuständig.
In den Nordhängen der Gizzifurggu schöner Pulverschnee. Abstieg nach Leukerbad mit Schneeschuhen machbar, teils leichte Hangtraversen. Wenn nicht allzufrüh gestartet wird, ist der Schnee bereits aufgeweicht und der Abstieg nach Leukerbad problemlos. Zeitbedarf Lötschepass - Gizzifurggu ca. 45 Minuten, Gizzifurggu - Leukerbad 2 1/2 Stunden.
Eine gemütliche und einfache Unterkunft mit ausgezeichneter und freundlicher Bewartung ist die Lötschepasshütte, allerdings empfehlen wir die Mitnahme eines Schlafsacks. So wird die Nacht im Schlafraum angenehm und kuschelig warm.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Gitzifurggu, Pt. (2980m)

Hockenhorngrat 3111 m - Lötschepass - Abstieg nach Kummenalp 2080 m - Lötschepass - Gitzifurggu (Aussichtspunkt 2980 m) - Leukerbad
Letzte Änderung: 29.03.2004, 21:14Aufrufe: 492 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Karte