Pizzo Ferrè (3103m)10.07.2025
Verhältnisse vom 11.08.2006
Cima de Gagela, - de Nomnom (2804m)
Durchgehend hochalpiner Weg (Sentiero Alpino) mit lohnenden "Abkürzungen" über Cima de Gagela und Cima de Nomnom. Addiert man die gröbsten Gegensteigungen, macht man auf dieser Tour 2300 Höhenmeter aufwärts und 4100 m abwärts (die kleinen, rhythmusbrechenden Buckel nicht eingerechnet). An der Cima de Gagela sind noch die Überreste eines ehemaligen Gletschers zu bewundern.
Unbedingt neuste Karten vom Gebiet besorgen. Schwindelfreiheit, gute Kondition und leichte, zweckmässige Ausrüstung sind Bedingung für diese "Höhenwanderung". Eine Reepschnur kann u.U. unangenehmen Überraschungen abhelfen. Die Wegweiserzeiten sind für gute Wanderer ohne Pausen berechnet. Man unterschätze nicht den Abstieg nach Sta. Maria und hoffe von dort auf ein ö.V. Tinkwasser ist auf der gesamten Wegstrecke genügend vorhanden.
Das spartanische aber saubere Rif. Ganon bietet für max. 8 Pers. Platz auf engstem Raum. Ev.Kaffee und Teebeutel deponieren. Kein Ofen, nur Gas.
Routeninformationen
Cima de Gagela, - de Nomnom (2804m)
S. Bernardino-Pso.Passit-Pass de la Cruseta-Bocca de Rogna-Pian Grand-Bocchetta de Trescolmen-Cima de Gagela(T5)-Rif.Canan (Übernachtung). Lagh de Calvaresc-Pass de Bufflora-Cima de Nomnom(T4+)-Cima d'Ajon-Stabgel-Pian di Renten-Sta. Maria-Grono.
Letzte Änderung: 12.08.2006, 12:01Aufrufe: 733 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte