Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 25.08.2006

Hockenhorn (3293m)

Wanderung
1 Person
Hauptziel erreicht
Nördliche Passage am Kleinhockenhorn in gutem Trittschnee
Die weglosen Auf- und Abstiegsvarianten nur bei guter Sicht unternehmen. Ansonsten die offiziellen Routen unter die Füsse nehmen.
Diese Tour eignet sich besonders als öV-Unternehmen. Per Bahn nach Kandersteg. Ab hier mit dem Gasterebus nach Selde (Reservation obligatorisch bei Transport Schmid Tel. 033-671.11.71) Ab Lauchernalp-Wiler mit der LSB. Von Wiler nach Goppenstein mit dem Postauto. Wer die Tour in 2 Tagen machen möchte - hier noch Infos zum Übernachten. Lötschenpasshütte Tel. 027-939.19.81 oder auf der Lauchernalp unter http://www.loetschental.ch

Routeninformationen

Hockenhorn (3293m)

Von Selde 1537m (Gasteretal) dem Lötschenpassweg aufsteigend via Gfelalp 1847m zum Schönbüel 1999m. Hier den Weg linkshaltend verlassen und auf einem Holzsteg über den Bach. Dem alten "Römer Weg" folgend im Zick-Zack zu einem Couloir aufsteigen. Dieses auf steilen Spuren queren und dem Pfad, zum Teil ausgesetzt, weiter folgen. Teilstücke sind mit Drahtseilen gesichert (inkl. eine kurze Metalleiter). Aufstiegsvariante ab ca. 2300m: den Pfad leicht linkshaltend verlassen und WEGLOS über Gras- und Felsrücken sowie Blockwerk via Pkt. 2502, 2626 zum Steinmann auf ca. 2800m aufsteigen. Weiter über kleine Restfirnfelder direkt auf den Geröllrücken auf ca. 2900m. Hier trifft man auf die Route 301/302 vom Lötschenpass herkommend welche nördlich des Kleinhockenhorn vorbei zum Sattel zwischen Hockenhorn und Kleinhockenhorn führt. Nun in nördlicher Richtung zum Westgrat und auf guten Spuren zum Gipfel (Route 308). Gleicher Gipfelabstieg und vorbei am Kleinhockenhorn Richtung Lötschenpass. Ab ca. 2900m Abstiegsvariante: links (südl.) WEGLOS direkt über Felsrücken zu den kleinen Seelein absteigen. Beim Pkt. 2633 trifft man auf den Wanderweg Lauchernalp-Lötschenpasshütte. Dem Weg folgen via Sattlegi 2566m, Stafel 2106m zur Bergstation der LSB Lauchernalp auf 1995m. Höhenmeter für den Abstieg 1290m.
Letzte Änderung: 26.08.2006, 13:46Aufrufe: 335 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Karte