Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 09.09.2006

Piz Albris (3166m)

Hochtour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Da die Route zum Teil etwas steinschlaggefährdet ist, kann das Tragen eines Helms nicht schaden. Im SAC-Führer (Graubünden Band 10) ist noch vom Albris-Gletscher die Rede. Dieser ist aber der Klimaerwärmung zum Opfer gefallen. Es ist unter den Geröllblöcken aber noch etwas Eis zu erkennen.
Der Piz Albris ist der Berg der Steinböcke. Hier wurden die ersten Exemplare nach deren Ausrottung in der Schweiz ausgesetzt.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Piz Albris (3166m)

Ausgangspunkt: Talstation Diavolezza. Ins Val da Fain und steil hinauf auf dem markierten Bergwanderweg zur Fuorcla Pischa. Von da aus weglos und ohne Markierungen über Geröll und Blöcke. In der Folge etwas steiler auf zum Teil losem Schutt und Geröll auf eine schmale Terrasse. Weiter nach Nordwesten traversierend und auf gut gestuften Fels hinaufkletternd (II) gelangt man zu einer recht steilen Schutthalde, die man dort durchquert, wo die Steine nicht so locker liegen... In der Folge arbeitet man sich zu einem mässig steilen schuttgefüllten Couloir hoch, welches auf weniger steiles Gelände hinaufführt. Nun auf Schrofen- und Schuttgelände ohne Schwierigkeiten hinauf zum Hauptgipfel.
Letzte Änderung: 10.09.2006, 23:01Aufrufe: 528 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Karte