Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
3 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Anfahrt:
Heute mit dem Auto bis P12 Matta auf rund 1650MüM. Gafierstrasse von Litzirüti zum PP stellenweise schneebedeckt/vereist. Anreise gegen 14h00, ca. 5 Grad, erste Parkplätze schon wieder frei.

Schnee:
Nordseitig ca. 15cm Pulver, unten auf harter, oben auf griesiger Unterlage.

Aufstieg:
Waldpassage im ersten Aufschwung sehr schlecht, eisig/aper. Danach wurde die Spur von den vielen Abfahrern heute wohl fast überall weggeputzt.. Am besten geht's auf dem Alpweg, braucht halt etwas Geduld, dafür kann man zu zweit nebeneinander gehen. Ab Säss dann ok.

Abfahrt:
Haben unmittelbar neben den Lawinenverbauungen unter dem Gipfel noch schönen Powder gefunden. Bis Säss sehr gut, bis ca. 1800 gut, danach ruppig und/oder pistenartig ausgefahren.

Fazit:
Insgesamt viel besser als erwartet. Hübsche Akklimatisationstour auf der Anreise in die Skiferien.

Varianten:
Hasenflüeli wurde heute auch viel besucht. Jägglisch Horn nordseitig ebenfalls noch gut eingeschneit. Aus der Ferne sah der Zustieg nach Mittelsäss für Girenspitz/Schafberg sehr dürftig aus. Ebenfalls praktisch trocken sind die letzten 200 Höhenmeter der Abfahrt vom Gargäller Joch nach Matta (Madrisa-Rundtour, siehe Bilder).
Dürfte bis zum Wetterumschwung am Mittwoch noch gut bleiben.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 05.03.2023, 21:10Aufrufe: 1678 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Eggberg (2202m)

Ab St. Antönien Litzirüti

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte