Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Rassige Winterwanderung auf einsamen Gipfel ob Silvaplana mit Sicht ins Berninagebiet. Start 9 Uhr Parkplatz Bunnarivo an der Julierstrasse, 3 Grad, windstill, leichte Bewölkung. Schneefrei auf markiertem Wanderweg bis Orchas P. 2197. Nun weiter auf nicht markiertem schönen Weglein auch schneefrei bis Höhe 2250 m. Nun habe ich Grödel montiert für erste steile Traverse auf Schnee. Beim nächsten kleinen Tälchen habe ich den Weg verlassen und bin ziemlich direkt hoch auf Schnee bis zum Gipfel, hie und da bin ich tief eingesackt. Abstieg zuerst auf Schneefeld und weiter unten schneefrei Richtung Punkt 2353. Nun ohne Grädel das nicht markierte Weglein in der Südwestflanke runter zum Ausgangspunkt. Bei diesen Verhältnissen T4.
Sollte in den nächsten Tagen weiterhin machbar sein. Unbedingt Grödel oder Steigeisen mitnehmen.
Weit und breit kein Mensch, einsame Tour, empfehlenswert!
Vor etwas mehr als 100 Jahren ging der Erste Weltkrieg zu Ende. Erst in jüngster Zeit weckten die im Gelände erhaltenen Reste jener Befestigungen das Interesse der Archäologen. So wurden 2019 die Schützengräben und Kanonenstellungen auf Albanatscha erstmals dokumentiert und eingemessen (siehe Foto).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.03.2023, 16:14Aufrufe: 1179 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Alp Secha - Munt Sech (2552m)

Bunarivo - Südostflanke- Julierstrasse

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

550 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte