Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: kein
Unten: kein
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Sehr durchwachsene Verhältnisse. Bereits beim Aufstieg merkt man, dass erstens zu wenig Schnee liegt (wen wunderts) und zweitens der untere Teil stark vereist ist. Im weiteren Verlauf insgesamt recht gut zu laufen, Schneemenge aber auch hier, wie praktisch überall sehr gering.
Bei der Abfahrt trifft man im Prinzip auf alle Schneearten. Oben hart geweht und stark windberabeitet. Zwischendurch Pulver auf schlechter, teilweise bruchharschiger Unterlage. Ab Zirmbachalm bis Innermelanarm dann soweit ganz ok, Abfahrt zum Parkplatz stark, teilweise blank vereist, garniert mit Tragestrecken.
Am Morgen recht frisch, aber kein Wind, in der Sonne bis etwa 2300m mollig warm, oben wieder kalt mit mässigem Wind, zuerst aus W später auf SW und S drehend.
Blick in die Runde: Grafennspitze wurde vereinzelt gemacht, unten herum sehr wenig Schnee, der Forstweg Richtung Hirzer schwarzgeräumt, Hippold abgeweht, Lann Kreuz praktisch nicht machbar, kein Schnee.
Gute Verhältnisse scheinen am Geier gewesen zu sein.
Im Bereich Zwerchwand, Mitterscheidkar und Lange Wand Kar keine Spur zu sehen. Auch dort wenig Schnee, siehe Fotos. Gemacht wurde offenbar der Hohe Riffler vom Skigebiet aus. Auch hier offenbar wenig Schnee, viele Steine zu sehen.
Für wenig routinierte Skifahrer ist das aktuell schon eine Herausforderung, aber man kommt schon runter. Heuer ist man ja bescheiden.
Wird im Prinzip nicht besser, zumindest wenn man die Prognose für die nächsten Tage anschaut. Tragestrecken werden länger. Nur für Durchquerungen von Hütte zu Hütte reicht der Schnee, aber auch oberhalb 2300 gilt, wenig Schnee.
Abgesehen vom eingeschränkten Fahrvergnügen wunderschöner Tag mit toller Aussicht und angenehmen Temperaturen. Spätestens im Tal kommt man zu der Einsicht: Ging halt nicht ganz so toll zu fahren aber insgesamt ein herrlicher Tag mit einem Sonnenbad auf der Zirmbachalm. Der Frühling ist da!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.03.2023, 18:30Aufrufe: 1714 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Torspitze (2663m)

Ab Lager Walchen über die Innermelanalm

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte