Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Immer noch gute Verhältnisse, wenngleich der Frühling mit großen Schritten kommt. Alle Touren im Schwarzwassertal sind aktuell noch machbar. Lediglich der Aufstieg zum Hählekopf erfordert etwas Skittagen. Der steile Aufstieg bei der Melköde ist aper. Zur Schwarzwassertalhütte ist nur auf den Weg im Wald mal für 50m die Ski abzuschnallen. Ansonsten alles durchgehend geh und fahrbar. Zum Thema Schneequalität ist natürlich entsprechend der Temperaturen die Decke bis weit hoch komplett durchfeuchtet und nass. An steilen sonnenhängen wurde der schnee heute schnell sumpfig. Überraschenderweise war im Gipfelhang in der Nordseite im Schatten noch etwas gut zu fahrender Plattenpulver zu finden. Damit hatte ich heute gar nicht gerechnet - war aber sehr schön zu fahren und hat Spaß gemacht. Unten dann wie erwartet sumpf…

Die Schwarzwassertalhütte hat geöffnet und es war sehr lecker.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 19.03.2023, 09:09Aufrufe: 1353 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Falzer Kopf (1968m)

Von der Auenhütte durch das Schwarzwassertal

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte