Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 14.10.2006

Europaweg Täschalp - Grächen

Wanderung
4 Personen
Ideale Spätherbstverhältnisse. Zwei Brücken über Bäche wurden bereits entfernt (Winter). Es handelt sich um die Brücke beim Wildkin und die 15 Meter lange Hängebrücke über den "Dorf Bach" östlich von Randa. Anstelle der Brücken hat es bei beiden Bächen Fixseile, an denen die Bachtobel hinunter bzw. wieder hinauf geklettert werden können. Eine kurze Stelle (2 Meter) kurz vor dem höchsten Punkt der Route (2690m) hatte Wassereis. Es war ein beruhigendes Gefühl, den Pickel dabei zu wissen. Zwischen "Wildkin" und der Europahütte wurde der Weg neu angelegt, er führt ca. 250 Höhenmeter abwärts und steigt dann wieder zur Europahütte hinauf (ursprünglicher Weg alles auf der Höhe bleibend ist gesperrt. Die Zeitangabe von Wildkin bis Europahütte von 45 Minuten wird dadurch verdoppelt.
Europahütte und Europaweghütte (Täschalp) haben die Saison beendet und sind geschlossen. Unsere 3 Tagestour sah wie folgt aus: Freitag: Station Riffelalp (Gornergratbahn) - Fluhalp - Pfulwepass - Pfulwegipfel (3314m) - P2323 auf der Täschalp - Täschhütte. Samstag: siehe oben. Sonntag: Hannigalp ob Grächen - Saas-Fee.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Europaweg Täschalp - Grächen

Täschhütte SAC - Ottawan - Europahütte - Grat - Gasenried - Grächen. T4
Letzte Änderung: 19.10.2006, 08:45Aufrufe: 800 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose