Verhältnisse vom 22.10.2006
Rothorn Glogghüs Hochstollen Haupt
Gutes Wetter, schöner Blick auf Titlis, Sustenhorn und den Brienzer See.
Solange noch kein Schnee liegt gut machbar. Es sollte trocken sein - nicht wegen der Kletterstellen, sondern weil die Tour weitgehend über abschüssige Hochwiesen verläuft. Mit Gewinn geht man die Tour von Älggi aus an. Dann hat man die Hauptschwierigkeiten zuerst und spart zudem 12,-Sfr. Parkgebühr in Melchsee-Frutt.
Auffahrt nach Melchsee-Frutt auf guter aber sehr schmaler "Wechseleinbahnstraße". D.h. Auffahrt nur in den ersten 40min der geraden Stunden (z.B. 8.00-8.40 Uhr) und Abfahrt in den ersten 40min der ungeraden Stunden erlaubt. Ampelschaltung. Parkgebühr 12,-Sfr.
Routeninformationen
Rothorn Glogghüs Hochstollen Haupt
Ab Melchsee-Frutt. Unter dem 1er-Sessellift in die Lücke zwischen Balmeregghorn und Rothorn. Dann dem Kamm folgend über Rothorn und Glogghüs zum Hochstollen. Am Rothorn und Glogghüs drei kurze, leichte Kletterstellen (I), zwei davon mit Fixseil gesichert.
Ab Hochstollen Abstieg via Abgschütz in Richtung Älggi. Zur Besteigung des Haupt am Sachsler Seefeld um den See herum und auf der anderen Seite dem gut ausgetretenen Pfad über den grasbewachsenen Rücken via Unter - und Ober Stelli (P.1964) auf die Leiteren-Felswand zu (nicht ausgeschildert!). Der Weg verliert sich alsbald. Zum Durchstieg durch die Felswand folgt man weiter dem Rücken in dessen Verlängerung man oben in der Wand in einer Vertiefung zwei Pfähle zu erkennen meint. Darauf zu, das ist die obere von zwei Leitern, welche den Durchstieg vermitteln. Am Ende des grasbewachsenen Rückens den Steinmännern zum Einstieg folgen. Die sogenannten "Europaleitern" (von 2000 - nicht auf der LK) sind je gut 20m hoch und recht luftig. Technisch unschwierig, aber Schwindelfreiheit vonnöten. Oben auf dem alpinen Wanderweg (weiß-blau-weiß) in Richtung Haupt. In der Umgehung des Chli Haupt unterhalb (kann nicht überstiegen werden), einige speckige seil - bzw. kettengesicherte Kletterstellen (bis II+). Zurück zu den Europaleitern und von dort Abstieg nach Melchsee-Frutt.
Ab Hochstollen Abstieg via Abgschütz in Richtung Älggi. Zur Besteigung des Haupt am Sachsler Seefeld um den See herum und auf der anderen Seite dem gut ausgetretenen Pfad über den grasbewachsenen Rücken via Unter - und Ober Stelli (P.1964) auf die Leiteren-Felswand zu (nicht ausgeschildert!). Der Weg verliert sich alsbald. Zum Durchstieg durch die Felswand folgt man weiter dem Rücken in dessen Verlängerung man oben in der Wand in einer Vertiefung zwei Pfähle zu erkennen meint. Darauf zu, das ist die obere von zwei Leitern, welche den Durchstieg vermitteln. Am Ende des grasbewachsenen Rückens den Steinmännern zum Einstieg folgen. Die sogenannten "Europaleitern" (von 2000 - nicht auf der LK) sind je gut 20m hoch und recht luftig. Technisch unschwierig, aber Schwindelfreiheit vonnöten. Oben auf dem alpinen Wanderweg (weiß-blau-weiß) in Richtung Haupt. In der Umgehung des Chli Haupt unterhalb (kann nicht überstiegen werden), einige speckige seil - bzw. kettengesicherte Kletterstellen (bis II+). Zurück zu den Europaleitern und von dort Abstieg nach Melchsee-Frutt.
Letzte Änderung: 23.10.2006, 15:16Aufrufe: 505 mal angezeigt