Verhältnisse vom 05.11.2006
Pizol (2844m)
Neuschnee hat es so um die 20cm, stellenweise auch mehr. Der Schnee wurde mehrheitlich in den Weg geblasen, so hat man es leichter für diese Tour mit Schneeschuhen. Auf dem Gletscher hat es feinsten Pulverschnee aber unter diesem hat es Blankeis.Vorsicht ist da geboten! Es halten nicht mal die Schneeschuhe beim abwärtslaufen. :-). Der untere Gletscher hat am oberen Rand eine kleine Spalte. Ausweichmöglichkeiten hat es keine, im Fels selber hat es auch Neuschnee. Der Gipfelanstieg ab Pizolsattel ist recht gut, die Seile liegen offen.
Die Verhältnisse mit der Erwärmung an den nächsten Tagen werden nicht besser. Bis zur Wildseelugga eher Pulvergeprester oder sogar harter Schnee. Warten bis genügend Schnee liegt und als Skitour geniessen.
Dieser arme Pizolgletscher leidet unter der Klimaerwärmung. Jetzt hat er sich bereits zwei geteilt. Ist Schade. Hab in noch nie so blank gesehen. Ist Ernorm wie er in den letzten Jahren zurück gegangen ist.
Routeninformationen
Pizol (2844m)
Gefahren mit PW bis Valenserberg (Obersäss)P1854m. Via Valpona - Wildseeluggen - Pizolsattel zum Gipfel des Pizol.Noch keine tragbare Schneedecke, auch auf dem Gletscher Bodenkontakt aufs Blankeis. Schneeschuhe ab Wildseeluggen (Quergang) bis Gletschermoränen getragen.
Letzte Änderung: 05.11.2006, 15:21Aufrufe: 405 mal angezeigt