Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 09.04.2023

Hohe Kugel (1645m): Ab Fraxern Sportplatz

WanderungGuter Eintrag
1 Person
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Start um ca.10.00 bei 4° und starker Bewölkung. Der Gipfelbereich war heute meist in Wolken gehüllt. Richtung Treietpass wanderte man in dichtem Nebel.

Eine hauchdünne Schneeauflage gab es heute ab rund 1250m, also schon unterhalb der Alpe Maiensäss. Im weiteren Wegverlauf lag immer mehr der weissen Pracht. Die Wanderwege waren aber nirgends vereist.
Besonders im kurzen Abstieg vom Gipfel zur Kugelalpe sinkt man aktuell auch mal tiefer in den Schnee ein.

Auf der ganzen Tour traf ich rund 30 Leute. Die Hohe Kugel wurde von allen Seiten begangen. Der Abstieg über den Treietpass war aber heute fast einsam.
Morgen ist ziemlich sonniges Wetter angesagt, bevor am Dienstag Niederschläge aufkommen. Auf der Hohen Kugel wird nächste Woche noch mehr Schnee fallen. Die Schneefallgrenze soll gegen Ende Woche evtl. wieder unter 1000m sinken...?!
Schöne Genusstour, trotz vieler Wolken. Für die prächtigen Glockenenziane und Traubenhyazinthen im Bereich Mottaboda ist es noch zu früh. Doch der Frühling lässt sich nicht aufhalten....
Liebe Grüsse an Mario und danke für die tolle Bewirtung in der Kugelalpe!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Hohe Kugel (1645m)

Ab Fraxern Sportplatz
Fraxern Sportplatz - Maiensäss - Hohe Kugel - Kugelalpe - Treietpass - Pkt.1364 - Pkt.1214 - Fraxern Sportplatz
Bergwanderausrüstung.
Letzte Änderung: 09.04.2023, 16:19Aufrufe: 1301 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Hohe Kugel (1645m)

Ab Fraxern Sportplatz


Wanderung

T 2

650 hm
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte