Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Nass
Unten: Nass
Nach zwei Wochen Auslandaufenthalt wollte ich schnellstmöglich wissen, wie es so um die Verhältnisse steht, auch wenn die Wettervorhersage nicht super war. Bei der Anfahrt ins Diemtigtal empfing mich Regen und dunkle Wolken. Also die etwas ambitionierten Ziele wieder mal auf nächstes Mal verschoben und bei Zwischenflüh rechts hoch. P beim Brätliplatz und kurz tragen, beim Abzweiger zum Stand anfellen. Wetter zunehmend aufgehellt und gar teils sonnig. Schnee von a bis z durchnässt, so stollte der Neuschnee wenigstens nicht. Abfahrt oben recht gut, schwingbarer Pappschnee, weiter unten dann eine Kleberei, die denen von der „letzten Generation“ vielleicht Freude gemacht hätte, mir weniger. Trotzdem nochmal angefellt und auf den Puur gestiegen. Inzwischen windig. Abfahrt vom Puur ebenso, oben gut, ab etwa 1750 MüM übergangslos voll klebrig. Ich zog es vor, die Ski vom Brüggli bis zum Brätliplatz zu tragen. Trotzdem happy, den Umständen entsprechend war das ein sehr schöner Tag heute, und wer hätte im Februar gedacht, dass man hier Ende April noch skitürlen kann? Eben.
Eine klare Nacht und es ist wieder super.
Ich war ganz allein hier heute.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.04.2023, 20:56Aufrufe: 2970 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Stand (1939m)

Meniggrund über die Alpstrasse bis Brätliplatz - Krete- Stand 1938 m

Alle Routendetails ansehen

Skitour

L

600 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte