Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Wir haben das Auto bei der Talstation der Seilbahn (Illgau) abgestellt und sind dann dem Fluss entlang Richtung Muotathal gelaufen (ca. 2 KM) - sehr schöner Pfad, von Muotathal sind wir dann via Chatzenstrick, Tritt auf die Zinglenflue. Alles sehr gut, etwas feucht aber nie matschig und sehr angenehm, auch im Wald. Weg ist bestens abgesichert mit Seilen und Leitern.

Bei der Zingenflue haben wir uns dann entscheiden nicht Richtung Sulzmatt zu gehen sondern den Aufstieg via Buoflen zu machen, da via Sulzmatt aufgrund der Nässe nicht wirklich attraktiv erschien (allenfalls auch zu gefährlich) - der Aufstieg zum Gipfel war dann etwas nass und die oberen 100-150 Höhenmeter hat es noch 30-50cm Schnee (sehr nass) - was aber gut machbar war. Ein Blick vom Gipfel Richtung Sulzmatt hat uns dann in der Routenwahl bestätigt - wäre wohl zu gefährlich gewesen.

Abstieg dann wieder Oberberg und weiter nach Illgau wo wir dann die Bahn runter genommen haben zum Auto.
via Sulzmatt lohnt sich nur bei sehr trockenen Verhältnissen - im Moment noch sehr feucht - Aufstieg via Buoflen aber sehr schöne und gute Einsteigstour - wird wohl von Tag zu Tag besser, wenn es nicht mehr soviel regnet.
Letzte Änderung: 08.05.2023, 10:22Aufrufe: 748 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Firstspitz (1624m)

Muotathal-Tritt-Sulzmatt-Firstspitz-Buoflen-Illgau

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

1163 hm

5.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte