Klettergebiet Gerstenegg (1600m)16.09.2023
Verhältnisse vom 26.05.2023
Juchlistock (2590m): Normalroute
Im Aufstieg nach der Staumauer zuerst bis ca.1900m über den Bergweg. Anschliessend durchgehend Schnee bis Skidepot. Im Aufstieg hart bzw. teilweise bereits leicht aufgesulzt, aber sehr gut zu gehen. Für den Gipfelgang dann das Schneecouloir benutzt und nur ganz oben auf die Felsen ausgestiegen. Die Felspartie ist nicht ganz ohne(Plattiger Fels mit Tourenskischuhen...).
Abstieg dann problemlos. Schnee in der Abfahrt leider bereits etwas tief aber ganz passabel zu fahren. Wir benutzten den Bächlisbachgraben. Dieser hatte im untersten Drittel einiges an Lawinenschnee. Aber bei entsprechender vorausschauender Fahrt ebenfalls ganz passabel und bis zum Picknickplatz Pt.1772m fahrbar.
Abstieg dann problemlos. Schnee in der Abfahrt leider bereits etwas tief aber ganz passabel zu fahren. Wir benutzten den Bächlisbachgraben. Dieser hatte im untersten Drittel einiges an Lawinenschnee. Aber bei entsprechender vorausschauender Fahrt ebenfalls ganz passabel und bis zum Picknickplatz Pt.1772m fahrbar.
Bleibt sicher noch 1-2 Wochen gut.
Gegenüber das Gärstencouloir ist nicht mehr lohnend.
Wunderbarer Saisonabschluss. Einsame aber sehr lohnende Skitour im Grimselgebiet.
Letzte Änderung: 26.05.2023, 21:22Aufrufe: 1087 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Juchlistock (2590m)
Normalroute
Karte