Menu öffnen Profil öffnen
Klettertour
Günter Joos
Unterwegs mit: Vladi
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Nach entzückender Wanderung (ca. 2 1/2 Std.) vom Zelt- und Parkplatz Matt unterm Brüggler Klettertour durchs Westwändli und anschließende Rückkehr nach Matt. Wunderschöne und erfüllende Tagesunternehmung.
Auch das Bockmattli war, gleichwohl wie der Brüggler heuer rege frequentiert. Besonders an der von uns eigentlich preferierten Namenloser Kante drängte es arg, weshalb wir uns auch kurzerhand für das Westwändli entschieden. Vor uns stieg eine Seilschaft ein, sowie, zwei weitere Seilschaften, vom selben Einstieg losgehend, ins "Echo der Zeit".

"Gipfel erreicht" bezieht sich in diesem Falle darauf, dass wir die 7 SL-Tour "Westwändli" komplett durchgeklettert sind. Beendet wird diese Tour auf der Westschulter des Kleinen Turms. Wir kletterten nicht weiter hinauf zum Gipfel des Kleinen Turms, und wir waren auch nicht auf dem Bockmattli-Hauptgipfel, welcher sich ohnehin ganz woanders befindet.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 29.05.2023, 22:32Aufrufe: 999 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Bockmattli (1932m)

Westwändli (Kleiner Bockmattliturm)

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

5c+

200 hm

2.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte