Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 25.04.2004

Grand Combin (4314m)

Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Fr. 23.4.: Anreise nach Bourg St. Pierre an der Gr. St. Bernhard-Route und Aufstieg zur Cabane de Valsorey CAS
(3030m). Der Hang unterhalb der Hütte heizt am Nachmittag tüchtig ein...

Sa. 24.4.: Rekognoszierungstour über Col de Meitin (3611m) und Combin du Meitin (3622m) zum sog. Dôme du
Ritord am Nordende der "Maisons Blanches" (ohne Namen in der Landkarte, ca. 150m westlich vom Verzweigungspunkt
3558m). Sehr schöner Firngrat in einsamer Umgebung (daran denkend, dass zwischen Zermatt und Verbier mit der
PDG heute der Teufel los ist...). Von hier gute Einsicht in den berüchtigten "Corridor" des Grand Combin. Kurze Abfahrt
und Aufstieg zum Col de l'Epée (ca. 3550m). Abfahrt durch dessen WSW-Couloir welches auf ca. 300 Hm 40-45 Grad
steil ist. Leider hatte es einige "boules" weil die Rutsche schon abgegangen waren. Abfahrt über "Grande Penna" nach
"Chalet d'Amont" und heisser Wiederaufstieg zur Cabane de Valsorey.

So. 25.4.: Überschreitung des Grand Combin: Aufstieg zum Plateau du Couloir und die Ski schulternd durch die
Südwand des Grand Combin de Valsorey (4184m). Relativ wenig Altschnee, womit die Steine relativ schlecht angefroren
sind, und eine nette Pulverschneeauflage erheischten Vorsicht beim Spuren. Vom Gipfel gegen starke Bise mit
Steigeisen zum Sattel 4132m und mit Fellen und Harscheisen zum Grand Combin de Grafeneire (4314m). Im obersten
Teil sehr harter, mit Eisplatten durchsetzter Schnee. Abfahrt zur Mur de la Côte. Hier Blankeis auf gut 50 Metern, bei
Wind eine delikate Angelegenheit (vollständige Eisausrüstung notwendig). Abfahrt durch den "Corridor" bei
Pulverschnee. Gegenaufstieg zum Col du Meitin und Abfahrt zur Cab. de Valsorey.

Mo. 26.4.: Early Morning Carving hinunter zum Glacier de Valsorey. Die Moränen des ehemaligen Glacier de Sonadon
können ungefähr auf der Höhenkote 2600m gut gequert werden. Der Aufstieg durch ein Couloir südöstlich von Punkt
2953m ermöglicht den Zugang zum oberen Valsorey-Gletscher, wo man auf die herkömmliche Aufstiegsroute zum
Mont Vélan (3731m) trifft. Abfahrt anfangs bei tragendem windgepresstem Schnee später bei schönem Sulz nach
Bourg St. Pierre.
Die Verhältnisse sind im Allgemeinen nicht schlecht. Von Bourg St. Pierre müssen die Ski ca. eine Viertelstunde getragen werden. Wenn der Schnee in der Nacht jeweils gefriert bleibt das noch einige Tage so. Ohne Gefrieren in der Nacht wird der dann sehr schnelle Schneedeckenabbau rasch zu einer verlängerten Tragedistanz führen... In grösserer Höhe und v.a. am Grand Combin relativ wenig Schnee und dafür viel Blankeis. Dort können die Verhältnisse nur noch besser werden. Die Spalten scheinen zwar eingeschneit zu sein aber einige Brücken sind trügerisch! Die Verhältnisse im "Corridor" sind meiner Meinung nach sehr gut (abgesehen von der blanken Mur de la Côte...), insbesondere liegen relativ wenige Eisbrocken herum. Aber das kann sich ja bekanntlich täglich, resp. stündlich ändern...
Grossartige Touren, netter, gute Tipps gebender Hüttenwart.

Routeninformationen

Grand Combin (4314m)

Überschreitung S-Flanke-Valsorey-Grafeneire-Corridor
Letzte Änderung: 27.04.2004, 16:51Aufrufe: 281 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte