Verhältnisse vom 21.03.2006
Urirotstock
Morgens um 6 Uhr in St. Jakob / Talstation Seilbahn gestartet. Den planierten Ziehweg bis übers Steinhüttli, dann auf guter, aber stellenweise zerfahrener Spur über die Firnbäch zur Gitschenhörnlihütte. Ganz oben ein etwas steiler Hang. Nun durch die Moränenmulde jenseits des Blümlisalpfirns bis zur Rotstocklücke und über den langen flachen Grat zum Skidepot unter dem Gipfelaufbau. Diesen zu Fuß hinauf. Abfahrt gegen 11 Uhr.
Nach dem Traumwochenende total verackerte Hänge, insbesondere am Brunnistock. Alle Schneearten getroffen und davon reichlich, bis ins Tal. Der Urirotstock ist eher was für Gipfelsammler - viele Flachstücke, am Grat auch schon viel Schotter. Wer eine homogene Skitour braucht, gehe besser auf den Brunnistock. Wetter super, kein Mensch unterwegs, bis zum späten Vormittag sichere Verhältnisse.
Routeninformationen
Urirotstock
Letzte Änderung: 21.03.2006, 09:11Aufrufe: 304 mal angezeigt