Verhältnisse vom 09.04.2006
Wildengundkopf 2238m
Um 6:30 Uhr am Fellhornbahn-Parkplatz aufgebrochen. Mit den Rädern auf Fussweg über Birgsau Richtung Einödsbach. Bei der ersten Brücke haben wir die Räder abgestellt und sind mangels Schnee zu Fuß bis auf ca. 1350m auf dem Sommerweg gestiegen. Ab der Hinteren Einödsbergalpe auf hart verharschtem Westrücken steil bergauf bis auf den Spätengundkopf (1993m). Hier waren Harscheisen unabdingbar. Von hier weiter über den teils freigewehten Nordgrat und später in die Westflanke, die mit eisüberzogenem Schotter und Pulverschnee bedeckt war, bis zum Wildengundkopf (11:45 Uhr).
Bei der Abfahrt war der Harschdeckel ab ca. 2000m an der Oberfläche angefirnt und ab ca. 1500m wars Sulz.
Bei der Abfahrt war der Harschdeckel ab ca. 2000m an der Oberfläche angefirnt und ab ca. 1500m wars Sulz.
Im oberen Bereich wird es wohl noch eine Weile gehen, unten müssen die Ski getragen werden.
Routeninformationen
Wildengundkopf 2238m
Letzte Änderung: 09.04.2006, 18:07Aufrufe: 313 mal angezeigt