Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 18.04.2006

Muotathal-Silberen-Lachengrat-Richisau-Netstal

Skitour
Bei recht schönem Wetter um 07:30 in Muotathal gestaret. Skis müssen bis zum Fruttli, 1143m getragen werden, worauf ein recht flacher Teil folgt. Die Abzweigung zum Silberen bei P.1445 ist nicht zu verfehlen.Leider kam die erste Störung bereits kurz unterhalb des Gipfels auf gut 2000m; an ein Weitergehen war nicht mehr zu denken, man sah noch knapp die Hand vor Augen.Nach einem kurzen aufwärmenden Iglubau wählte ich die Abfahrt via Chalberloch (kleine Nassschneerutsche wurden "automatisch" künstlich ausgelöst) zum Pragel Ost.Von dort folgte eine bei Nassschnee und hohen Temperaturen etwas heikle Passage bei Chlön.In Hinter Richisau (Skis abziehen) wurde das Wetter massiv besser und ich entschloss mich für den 2.Anstieg zum Lachengrat.Nach einem kurzen Waldstück (in der Karte beim "K" von Klöntal) mit wenig Lawinenschnee konnte ich schon bald wieder"anfellen"und kam diesmal bis Längenegg, 1691m , wo wiederum eine Front durchzog.Die Abfahrt ins Klöntal war im unteren Bereich etwas steinig,erstaunlicherweise aber ist sie derzeit noch fast bis zur Strasse möglich.Um 16:30 startete ich zur Wanderung nach Netstal, da die Post sonntags im Winter keine Wagen führt.Nach dem Seeende kann man,so man auf den Wanderweg geht,nochmals einige Hundert Meter Abfahrt geniessen bis unterhalb des Bergli, 794m. Näfels, Bahnhof an: 19:45 bei starkem Aprilregen.
Lange, landschaftlich abwechslungsreiche Skiwanderung, die eine gute Grundkondition voraussetzt. Eigentlich wollte ich via Lachengrat nach Obersee und Näfels,wie oben zu lesen wurde aber wetterbedingt nichts aus dieser Idee. Ab dem Obersee (Niedersee)hätte man den - allerdings teuren - Rufbus vom Näfelser Bahnhof zur Verfügung. 12 1/4h, 2300 Höhenmeter.

Routeninformationen

Muotathal-Silberen-Lachengrat-Richisau-Netstal

Letzte Änderung: 18.04.2006, 05:41Aufrufe: 429 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose