Verhältnisse vom 05.05.2006
königspitze nordwand ertlweg
zustieg mit ski um 4:00 von der hintergrathütte 30 min ski am fuß der rampe abgestellt, in der rampe etwas mühsames gestapfe, kamin schneefrei aber morgens leicht vereist. am königswandferner größtenteils tragender deckel. einstieg etwas links der falllinie der rinne über gruseligen bergschrund mit hauchzartem preßschneedeckel. 1. sl heikle kletterei auf gefrorenem splitterkram; absicherung durch in die erde gedroschene haken bestenfalls moralisch. dann 4 - 5 weitere sl mixed bis unterer 4. grad und eis bis 65°, absicherbar. über der route nur selten steinschlag. zeit irgendwas zwischen 4 und 5h. eiswand zuerst gepresster pulver dann meist excellenter trittfirn oder griffiges eis. 2 h gleitendes seil. abstieg über die ostrinne um ca. 15.30: sulz schon wieder leicht überfroren kein steinschlag.
material: camelots 0,3 - 1, satz kleine und mittlere stopper, 6 haken (messer+), 5 eisschrauben
material: camelots 0,3 - 1, satz kleine und mittlere stopper, 6 haken (messer+), 5 eisschrauben
ernste kombinierte tour, die sich weniger durch schwierigkeit als durch objektive gefahren auszeichnet. die erste sl weist den beschissensten fels auf, den ich je gesehen habe, für den vorstieg sind starke nerven nötig. wird ernst bleiben. unbedingt bei tiefen temperaturen einsteigen, der berg bröselt sonst regelrecht auseinander. der fels teil liegt zwischen 6 und 10 teilweise in der sonne, der firnteil auch mittags
Routeninformationen
königspitze nordwand ertlweg
Letzte Änderung: 05.05.2006, 13:07Aufrufe: 495 mal angezeigt