Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 15.05.2004

Hinterer Tierberg Nordgipfel (az) (3418m)

Skitour
3 Personen
Hauptziel erreicht
Griffiger Hartschnee mit lokal etwas glasiger Spur (Harscheisen von Vorteil) bis hinauf zur Tierberglihütte. Ab 2850m feine Pulverschicht auf Hartschnee, ab 3000m schwach durchbrechender Harschdeckel. Grat beim Skidepot und Schlusshang wechselnd harter Harsch mit Pulverschnee. Felsdurchsetztes Couloir unterhalb Gipfel ist heuer schwach eingeschneit, Pickel notwendig, Seil und Steigeisen von Vorteil. Grandiose Abfahrt im Pulverschnee bis Tierberglihütte, spitzenmässiger Hartschnee im Norhang unterhalb Tierberlihütte. Im Talboden Nasschnee. Gute, geschlossene Schneedecke ab Hotel Steingletscher.
Schneedecke wird mit angekündigter Erwärmung rasch schwinden und bereits vor den Mittagsstunden aufweichen. Tour noch einige Zeit gut machbar, frühmorgens bei Tagesanbruch starten!
Pickel, Seil, Steigeisen siehe unter "Angetroffene Verhältnisse"
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Hinterer Tierberg Nordgipfel (az) (3418m)

254 WS- Start um 05.45 Uhr beim Berghotel Steingletscher, via Chüebergli. Auf Hartschnee den Steingletscher empor auf das Plateau südöstlich der Tierberglihütte. Auf der Gletscherrampe unter dem Gwächtenhorn hinauf in die Tierberglimi oder Chelenlücke. Weiter auf den Mittler Tierberg (Skidepot). Über den beidseits ausgesetzten Grat in griffigem Neuschnee die steile Nordrampe empor und durch das ausgesetzte, felsdurchsetzte Couloir hinauf auf den Gipfel (3418m).
Abfahrt: Der Aufstiegsspur entlang zurück bis zur Tierberglihütte hinunter. Von hier direkt dem Sommerweg entlang den Nordhang hinunter zum Chüebergli und zurück zum Ausgangspunkt.
Letzte Änderung: 16.05.2004, 11:44Aufrufe: 454 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte