Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
6-10 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Gute Verhältnisse, alles trocken. Bei gutem Wetter ist der Aufstieg zur Fuorcla Albana den blau-weissen Zeichen entlang gut zu finden. Aber Achtung: Bei Nebel ist es bedeutend schwieriger sowohl beim Auf- wie beim Abstieg, weil auf dieser Route bis zur Fuorcla Albana ca. 45 Minuten weglos über grobe Blöcke zu laufen ist. Ab der Fuorcla ist der Aufstieg dank vielen top Kettengeländern zum Gipfel zwar happig, aber nicht mehr als T5. Helm oder Klettersteigset ist nicht nötig. Wenn man die Pflanzen (Himmelsherold, Alpen Mannschild, Gegenblättriger Steinbrech) fotografieren will, dauert der Aufstieg ab der Fourcla ca. 2 Stunden. Für den Abstieg braucht man ähnlich lang. Für die ganze Tour ab Passstrasse und zurück brauchten wir incl. Pausen 10 Std.
Nur bei gutem Wetter gehen.
Ich empfehle am Vorabend anzureisen und im Ospizio La Veduta zu übernachten. 65.- bis 75.- pro Person incl. Frühstück. Dieses wird auch am Vorabend bereitgestellt, sodass man so früh aufbrechen kann wie man will. Sehr freundliche Bedienung.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.07.2023, 20:45Aufrufe: 1030 mal angezeigt

Piz Güglia (3380m)

Chna. dal Stradin 2161m

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 5

1300 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte