Hählekopf (2058m)29.11.2023
Verhältnisse vom 09.07.2023
Biberkopf & Hochrappenkopf (2599m): Rundtour Biberkopf - Hochrappenkopf
Darfs ein bisschen mehr sein ? Jaaa :) Wandern war gestern, Bergsteigen ist heute. Diese Tour zieht alle Register an grossartigen alpinen Bergerlebnissen. Eine Traumtour durch die Allgäuer Hochalpen, mit Start und Ziel in Lechleiten.
Unser erster Gipfel des heutigen Tages ist der Biberkopf. Dank seiner isolierten Lage und der formschönen, von glatten Felsplatten flankierten Gestalt, gehört er zu den bedeutendsten Gipfelzielen der Allgäuer Alpen. Die Besteigung ist ein fantastisches alpines Abenteuer. Die Kletterei durch die gut gestufte Westgratrinne (I-II) macht mega viel Spass.
Zurück beim Abzweig nehmen wir, die überraschend anspruchsvolle Route zur Rappenseehütte unter die Beine. Plötzlich finden wir uns in einer grandiosen hochalpinen Szene wieder. Die nordseitige Wegführung in den Steilabstürzen des Biberkopfes verlangt 100% Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Aktuell ist auch noch ein steiles Schneefeld zu queren. Drüben steigt der Pfad dann wieder zapfig an und wir erreichen so, durch eine herrliche Bergnatur, unseren zweiten Gipfel, den Hochrappenkopf in 2425m ü.M.
Und dann, ein weiteres Highlight dieses fantastischen Bergtages. Der Sprung ins kühle Nass des Rappensees. Danach stärken wir uns bei Speis und Trank in der Rappenseehütte und nehmen den langen Rückweg durch das wilde Mutzentobel in Angriff. Prädikat: Absolute Traumtour !
Unser erster Gipfel des heutigen Tages ist der Biberkopf. Dank seiner isolierten Lage und der formschönen, von glatten Felsplatten flankierten Gestalt, gehört er zu den bedeutendsten Gipfelzielen der Allgäuer Alpen. Die Besteigung ist ein fantastisches alpines Abenteuer. Die Kletterei durch die gut gestufte Westgratrinne (I-II) macht mega viel Spass.
Zurück beim Abzweig nehmen wir, die überraschend anspruchsvolle Route zur Rappenseehütte unter die Beine. Plötzlich finden wir uns in einer grandiosen hochalpinen Szene wieder. Die nordseitige Wegführung in den Steilabstürzen des Biberkopfes verlangt 100% Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Aktuell ist auch noch ein steiles Schneefeld zu queren. Drüben steigt der Pfad dann wieder zapfig an und wir erreichen so, durch eine herrliche Bergnatur, unseren zweiten Gipfel, den Hochrappenkopf in 2425m ü.M.
Und dann, ein weiteres Highlight dieses fantastischen Bergtages. Der Sprung ins kühle Nass des Rappensees. Danach stärken wir uns bei Speis und Trank in der Rappenseehütte und nehmen den langen Rückweg durch das wilde Mutzentobel in Angriff. Prädikat: Absolute Traumtour !
Bei gutem, sicherem Wetter weiterhin Top ! Für das steile Schneefeld Pickel / Leichtsteigeisen empfehlenswert.
Routeninformationen
Letzte Änderung: 13.07.2023, 10:23Aufrufe: 436 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Biberkopf & Hochrappenkopf (2599m)
Rundtour Biberkopf - Hochrappenkopf
Karte