Verhältnisse vom 28.12.2006
mt. blanc eperon brenva
zustieg zum bivouac de la fourche und zum spornfuß mit schneeschuhen, wär aber auch zu fuß gegangen. einstieg über güßfeldt variante auf eislawinenkegeln etwas beklemmend, zum glück sieht man die seracs im dunkeln nicht. hier und auf der spornschneide max knöcheltiefer trittschnee - hirn ausschalten und hochstapfen. serac am spornausstieg harmlos und 4 seillangen im blankeis vermitteln den ausstieg aufs gipfelplateau. auf gepresstem windharsch geradeaus zum gipfel. dort windstille und angenehm warm. abstieg über die drei mompels mühsam mit mehrmaligem abseilen über riesenspalten an der ostflanke des maudit. gegenanstieg zur midi wie immer zum kotzen und zu spät für die letzte bahn. gemütliches apres climb mit 15 anderen lahmärschen auf der midi toilette bei 25 °C im föhnsturm der heizung - viel besser als jedes biwak.
mit den einmaligen bedingungen ists nach der angekündigten front vorbei, die couloirs bleiben aber weiterhin gut.
sektor tacul: modica - noury, gabarrou - albioni, pinoccio - excellent und häufig frequentiert, supercouloir direkteinstieg durch zahlreiche begehungen bereits wieder trocken gehackt.
sektor midi: fil a plomb, carli - chassagne, eugster diagonal ebenfalls en condition und begangen.
sektor petites jorasses: omega, oeil au beurre noire und nw couloir stehen super da.
die großen wände dagegen schauen gespentisch trocken aus.
Routeninformationen
mt. blanc eperon brenva
Letzte Änderung: 31.12.2006, 10:00Aufrufe: 1878 mal angezeigt