Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 30.09.2007

Chaiserstock/Fulen/Rossstock (2515m)

Wanderung
2 Personen
Hauptziel erreicht
Eigentlich wollten wir am Schmal Stöckli klettern gehen. Da es aber etwas nasser war als der Wetterbericht sagte, wurde das ganze dann eine alpine Wanderung.
Regnerisches Wetter bis in den Nachmittag. Erst dann klarte es ein wenig auf. Auf den Gipfeln auf knapp 2500 m hatte es bis zu ca. 50 cm Nassschnee.
Chaiserstock ist dank den Fixseilen auch bei Schnee kein Problem.
Den Aufstieg auf den Fulen (2491 m) haben wir gespurt. Dieser Aufstieg ist bei Schnee doch relativ heikel. Der Untergrund besteht hauptsächlich aus Fels oder einem Gras-Moos gemisch und ist bis ca. 50° steil. Der Weg ist blau-weiss markiert aber sehr ausgesetzt (unterhalb des Weges hat es Felswände - ausrutschen verboten). Wir waren jedenfalls froh um unsere Steigeisen. Bei diesen Verhältnissen haben wir deutlich länger als 25 min gebraucht, welche der Wegweiser in der Rossstock Lücke angibt, um auf den Gipfel zu kommen (obwohl ich das Gefühl habe, dass man auch bei guten Verhältnissen sehr zügig gehen muss, um das zu schaffen). Der Weiterweg auf den Rossstock war auch im Schnee, aber problemlos.

Geschätzte Schwierigkeitsangaben für die Gipfel im Moment (mit Schnee):
Chaiserstock: T4-T5
Fulen: T6+/WS
Rossstock: T3
Rossstock für Wanderer mit wasserdichten Schuhen gut. Chaiserstock für Alpinwanderer interessant. Fulen im Moment nur für Leute mit Hochtourenerfahrung und sicherem Steigeisengehen machbar. Wenn der Schnee nun in den nächsten Tagen schmilzt und es abtrocknet, kann es wieder viel besser werden.
Bahn fährt, Hütte bewartet.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Chaiserstock/Fulen/Rossstock (2515m)

Chäppeliberg - Bergstation Gitschen - Lidernenhütte - Chaisertor - Chaiserstock - Liderner Plänggeli - Rossstock Lücke - Fulen - Rossstock Lücke - Rossstock - Gitschen
Letzte Änderung: 30.09.2007, 21:45Aufrufe: 504 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose