Verhältnisse vom 27.06.2004
"Nadelgrat" - Nadelhorn (4327m)
Auf dem Zustieg/Abstieg über den Gletscher erwiesen sich die Schneeschuhe als sehr nützlich! Da relativ warme Temperaturen, war der Schnee im Couloir zum Dirrujoch schon "Bodenlos" (v.a.im Bereich des Bergschrundes). Sobald als möglich auf die rechte Begrenzungsrippe ausgewichen (Sicherungsstangen).
Am eigenlichen Nadelgrat herschten trotz "Neuschnee" gute Verhältnisse.
Wetter von Sonne bis "total zu"!
Am eigenlichen Nadelgrat herschten trotz "Neuschnee" gute Verhältnisse.
Wetter von Sonne bis "total zu"!
Wird noch besser!
Achtung im Zustiegscouloir auf Steinschlag achten, auch auf der Rippe (Sicherungsstangen)hat es viel "loses Material".
Da zum Teil "blanke Stellen" durch den Neuschnee verdeckt, im Fels aber gut, direkter Aufstieg (Gendarm) zum Nadelhorn zu empfehlen.
Lange, wunderbare Tour!
Mit ÖV genial- Grächen/Gasenried - Saas Fee.
Ausrüstung für Hochtouren
(2-3 Eischrauben mitnehmen)
Ausrüstung für Hochtouren
(2-3 Eischrauben mitnehmen)
Routeninformationen
"Nadelgrat" - Nadelhorn (4327m)
Nadelgrat ZS/III
Von der Bordierhütte über Dirrujoch- Hohbärghorn- Stecknadelhorn-Nadelhorn
Abstieg NE-Grat Mischabelhütte/Saas Fee
Von der Bordierhütte über Dirrujoch- Hohbärghorn- Stecknadelhorn-Nadelhorn
Abstieg NE-Grat Mischabelhütte/Saas Fee
Letzte Änderung: 30.06.2004, 18:22Aufrufe: 292 mal angezeigt