Stotzigen Firsten (2752m)21.04.2025
Verhältnisse vom 04.07.2004
Gross Muttenhorn + Vord. Tällistock (3099m)
Am vergangenen Wochenende haben wir unseren Saisonausklang in der Trifthütte ausgiebig gefeiert. Heute gab es Gipfel Nr. 44 und 45 als Draufgabe ! Schöner, ja einmaliger könnte der Abschluss vom Abschluss der Skitourensaison gar nicht sein. Die Tour vom Furkapass zum Gross Muttenhorn ist ein echtes Zuckerhütl zum Saisonende. Wer's gemütlich nimmt, steht in etwa 2,5 Std. am Gipfel. Eine bequeme Stichstrasse, waagrecht in den Steilhängen des Blaubergs, verbindet das geparkte Auto am Furka mit dem Eis des Muttgletschers. Sehr gemächlich geht es über den derzeit noch dick zugeschneiten Muttgletscher nach oben. Ausser einem kleinen Gletscherseelein ist von Spalten und Klüften nichts zu sehen. Das Skidepot ist bald erreicht und zum Westgrat hinauf steilt sich der Hang ordentlich auf. Bis zu 43° sollen es laut SAC-Führer sein. Der Schnee ist noch hart aber dank guter Trittspuren geht es auch ohne Steigeisen. In weiterer Folge erreicht man über den Westgrat, wo sich Firn und Fels abwechseln, problemlos den Gipfel. Nach 2 !!! Std. Gipfelrast fahre ich erst um 11 Uhr ab. Immer noch traumhafter Sulzschnee auf dem Gletscher ! Wer noch Power hat, fellt auf einer Höhe von etwa 2550 m wieder an und steigt von dort noch zu einem der Tällistöcke auf.
Besonders empfehlenswerte Skitour zum Saisonausklang. Der Gletscher ist noch gut eingeschneit und dank NW-Lage sulzt es nicht so früh auf. Die Abfahrt durch das Tal des Muttgletschers bis zur Furkastrasse bzw. Pkt. 2118 Muttbach Bahnstation ist gerade noch möglich. Noch etliche Tage als Skitour sehr gut machbar, wenn man nur bis zum Furkapassweg abfährt.
Routeninformationen
Gross Muttenhorn + Vord. Tällistock (3099m)
Vom Furkapass über einen Güterweg, in den steilen Westhängen des Blaubergs, ohne Höhenverlust, ins Tal des Muttgletschers. Über den Gletscher auf den Westgrat des Muttenhorn und weiter zum Gipfel.
Letzte Änderung: 04.07.2004, 20:15Aufrufe: 773 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte