Pilatus (2118m)16.11.2025
Verhältnisse vom 19.07.2007
Pilatus - Esel (2120m)
Für das zuvor besuchte Matthorn siehe separater Beitrag. Für den Aufstieg wählt ich die direkte Südrippe und den Südgrat. Im Führer "Zentalschweizer Voralpen" ist diese Route als WS / Fels II beschrieben. Jedoch habe ich dort nur ein I angetroffen, zudem ist es sicherlich nicht mehr als T5 - aber das Gelände ist teils recht luftig! Von den Chilchsteinen gelangt man auf Wegspuren direkt über den Tunneleingang der Pilatusbahn. Dort geht es über Grasnarben und einfache Felsen direkt auf der Rippe hoch bis unter eine nach oben ziehende Felswand mit markanten höhlenartigen Löchern. Man steigt unter der Wand etwa 15m nach oben, danach hält man eher links und steigt über gutgriffige Felsen weiter nach oben. Ein abdrängender Aufschwung drängt einen dann bald bis ganz nach über den Abgrund. An der engsten Stelle kann man dann aber leicht auf den Aufschwung klettern. Danach geht noch kurz weiter über Felsgelände und schon bald leitet ein Grasgrat auf den verbauten Touristengipfel des Esels. Der Abstieg¨über Kulm, Chrisiloch zur Klimsenkapelle erfolgte über den Berbeg (T3). Der weiter Weg (wess-blau-weiss; T4) übers Band zur Fränkmüntegg war eigentlich gesperrt, jedoch ist er gut begehbar. Vom angekünntigten Wegabbruch oder Zeugen von Steinschlag habe ich jedenfalls nichts gesehen...
Bei trockener Witterung den ganzen Sommer hindurch machber. Bei Nässe nicht zu empfehlen.
Wanderausrüstung genügt. Weitere Fotos siehe: http://www.hikr.org/tour/post3699.html
Routeninformationen
Pilatus - Esel (2120m)
Aufstieg: Südgrat/Südrippe. Aufstieg: Klimsenpass/Bänderweg. Detailierte Route: Alpnach Bahnhof - P.464m - Balisried - P.717m - Zelgwald - P.875m - P.1153m - Unter Chretzen - Ober Chretzen - P.1597m - direktaufstieg zum Grat beim P.1943m - direkter Südwestgrat Matthorn - Matthorn - Chilchsteine - Südrippe/Südgrat Pilatus Esel - Pilatus Esel - Pilatus Kulm - Chriesiloch - Klimsenkapelle P.1866m - Bandweg - Fränkmüntegg Bergbahnstation.
Letzte Änderung: 20.07.2007, 16:28Aufrufe: 1778 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte

