Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 19.07.2007

Pilatus - Esel (2120m)

Wanderung
1 Person
Hauptziel erreicht
Für das zuvor besuchte Matthorn siehe separater Beitrag. Für den Aufstieg wählt ich die direkte Südrippe und den Südgrat. Im Führer "Zentalschweizer Voralpen" ist diese Route als WS / Fels II beschrieben. Jedoch habe ich dort nur ein I angetroffen, zudem ist es sicherlich nicht mehr als T5 - aber das Gelände ist teils recht luftig! Von den Chilchsteinen gelangt man auf Wegspuren direkt über den Tunneleingang der Pilatusbahn. Dort geht es über Grasnarben und einfache Felsen direkt auf der Rippe hoch bis unter eine nach oben ziehende Felswand mit markanten höhlenartigen Löchern. Man steigt unter der Wand etwa 15m nach oben, danach hält man eher links und steigt über gutgriffige Felsen weiter nach oben. Ein abdrängender Aufschwung drängt einen dann bald bis ganz nach über den Abgrund. An der engsten Stelle kann man dann aber leicht auf den Aufschwung klettern. Danach geht noch kurz weiter über Felsgelände und schon bald leitet ein Grasgrat auf den verbauten Touristengipfel des Esels. Der Abstieg¨über Kulm, Chrisiloch zur Klimsenkapelle erfolgte über den Berbeg (T3). Der weiter Weg (wess-blau-weiss; T4) übers Band zur Fränkmüntegg war eigentlich gesperrt, jedoch ist er gut begehbar. Vom angekünntigten Wegabbruch oder Zeugen von Steinschlag habe ich jedenfalls nichts gesehen...
Bei trockener Witterung den ganzen Sommer hindurch machber. Bei Nässe nicht zu empfehlen.
Wanderausrüstung genügt. Weitere Fotos siehe: http://www.hikr.org/tour/post3699.html
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Pilatus - Esel (2120m)

Aufstieg: Südgrat/Südrippe. Aufstieg: Klimsenpass/Bänderweg. Detailierte Route: Alpnach Bahnhof - P.464m - Balisried - P.717m - Zelgwald - P.875m - P.1153m - Unter Chretzen - Ober Chretzen - P.1597m - direktaufstieg zum Grat beim P.1943m - direkter Südwestgrat Matthorn - Matthorn - Chilchsteine - Südrippe/Südgrat Pilatus Esel - Pilatus Esel - Pilatus Kulm - Chriesiloch - Klimsenkapelle P.1866m - Bandweg - Fränkmüntegg Bergbahnstation.
Letzte Änderung: 20.07.2007, 16:28Aufrufe: 1778 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte