Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 19.07.2004

Piz Morteratsch (3751m)

Hochtour
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
Ab der Bovalscharte führt ein gut angelegter Weg auf dem Tschiervagletscher zum Piz Morteratsch. Achtung Spaltengefahr! Auch kommt an einigen Stellen das Eis zum Vorschein, der Firn weicht den warmen Temperaturen. Am Gipfelhang liegen etwa 30 - 40 cm Firnschnee.
Der Firn weicht mit der Erwärmung, ca. 2 Wochen gut machbar.
Beim Abstieg begegneten wir zwei Touristen auf einer Höhe von 3550m.ü.M. beide mit kurzen Hosen und mit Steigeisen und Stöcken ausgerüstet. Vom Anseilgurt, Pickel, Seil und Rucksack gar keine Rede. Ist dies dem Fortgang der Erwärmung zu zu schreiben? Was geblieben ist sind die Spalten und der Gletscher. Solche Touren mit dieser Ausrüstung soltet ihr meiden, viel Vergnügen beim auskurieren der roten Beine.

Routeninformationen

Piz Morteratsch (3751m)

Bovalhütte SAC - Fuorcla da Boval - Piz Morteratsch - Tschiervahütte SAC - Pontresina / Ab der Bovalhütte folgt man den Steinmänndchen bis vor die Felsstufen. Ein gut markierter Pfad führt im Fels zur Bovalscharte 3347m. Nun folgt der Gipfelanstieg auf gutem Firnschnee.
Letzte Änderung: 20.07.2004, 20:39Aufrufe: 243 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams (im Umkreis von 5km)

Karte