Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 24.07.2004

Piz Bernina (4048m)

Hochtour
4 Personen
Hauptziel erreicht
Am 22.07.2004 bei bestem Wetter über die markierten Wege zu den Hütten, alles schneefrei.
23.07.2004 Gipfelaufstieg zum Piz Bernina:
Ideale Verhältnisse auf den Gletschern, kaum blanke Stellen, der Klettersteig durch die Felsen zur Marco e Rosa Hütte ist nagelneu errichtet worden und jetz durchgehend mit Eisenketten gesichert. Am Spallagrat guter Trittfirn und Felsen sind trocken.
24.07.2004
Wegen Schlechtwetter anstatt der Piz Palü Überschreitung Abstieg von der Marco e Rosa Hütte über den Fortezzagrat. Am Gletscher gute Bedingungen (kaum offene Spalten), aber schon in der Früh sehr sulzig. Den Morteratsch Gletscher seilfrei überquert da blank.

Am Fortezzagrat ausreichend Haken vorhanden (7 Abseilstellen) am westlichen Ufer des Morteratschgletschers Achtung auf schuttbedecktes Toteis (Einsturzgefahr!)
weiter sommerlich gute Verhältnisse, am 24.7 gabs oben Neuschnee
www.riesner.at

Routeninformationen

Piz Bernina (4048m)

Campo Moro (1995m) - Rif. Carate Brianza (2636m) - Rif. Marinelli (2813m) - Passo Marinelli occ. - Vedretta di Scerscen superiore - La Spedla (4020m) - Piz Bernina (4048m)- Rif. Marco e Rosa - Bellavista Terassen - Fortezzagrat - Vadretta la Fortezza - Isla Pers - Morteratsch Gletscher - Bovalhütte - Bahnstation Morteratsch

Gipfelanstieg erfordert je nach Variante Kletterei im Schwierigkeitsgrad II-III, luftiger Firngrat
Letzte Änderung: 25.07.2004, 22:43Aufrufe: 220 mal angezeigt

Metadaten