Menu öffnen Profil öffnen
Klettertour
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Alles trocken, keine Firnreste mehr. Typische Hornbachketten-Tour, d.h. abschnittsweise guter Fels, aber oft eben auch Bruch und Schutt. Man muss alle Tritte und Griffe gut prüfen. Bin danach noch rüber zur Putzscharte und über den Südgrat zur Marchspitze hoch. Hier dann wirklich Genusskletterei bis zum Gipfel. Allerdings ist im Abstieg über den Westgrat dann wieder viel Schutt- und Bruchgelände.
Wenn man den Rother Allgäuer AV-Führer von 1998 zugrunde legt, waren die Ilfenspitzen nun meine beiden letzten Allgäuer Gipfel. Vor 25 Jahren hat es mit dem Grünten angefangen und auch wenn es nie mein eigentliches Ziel war, so hat es sich die letzten Jahre doch abgezeichnet, dass ich sie "voll" machen könnte. Nun ist es also soweit. Auch wenn viele Solobegehungen dabei waren, so möchte ich doch allen danken, die mich in dieser Zeit auf so manchen Gipfel (auch außerhalb des Allgäus) begleitet haben!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 17.08.2023, 17:54Aufrufe: 623 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams (im Umkreis von 5km)

Nördliche Ilfenspitze (2552m)

Ilfenspitzen Südgrat

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

3b

500 hm

2.0 h

Karte