Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 08.08.2004

Palü Überschreitung (3901m)

Hochtour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Eigentlich wollten wir ja von der Marco e Rosa Hütte die Besteigung des Piz Bernina in Angriff nehmen. In der Nacht hatte es geschneit. Die Felsen waren angezuckert und unter dem Schnee mit einer Eisschicht überzogen. Über dem Berninagipfel Nebel und dunkle Wolken. Eine Gipfeleuphorie wollte nicht wirklich aufkommen. Wir blicken nach Osten, wo das Wetter deutlich besser aussieht. Schnell ist umgeplant und wir beschliessen, uns einen weiteren Traum zu erfüllen. Die Überschreitung aller 3 Palügipfel direkt über die Grate von West nach Ost. Walther und Günther Flaig schreiben im Führer Berninagruppe wie folgt: Von Norden gesehen ist der Piz Palü mit seinen drei Gipfeln, drei Pfeilern und vier Hängegletschern einer der schönsten Gletscherberge der Welt, von der Harmonie eines gotischen Domes, das Silberschloss des Engadins. Von der Marco e Rosa Hütte geht es zunächst wieder retour und hinauf zur Fuorcla Bellavista. Tonnenschwere Eistrümmer haben mittlerweile die Aufstiegsspur verschüttet und beweisen recht überzeugend die hohe Eisschlaggefahr unter den Bellavistagipfeln. Von der Fuorcla steigen wir direkt in den felsigen Spinasgrat ein, der fast bis zum Westgipfel ein reiner Felsgrat ist. Die Kletterei ist traumhaft schön und nirgends wirklich schwierig (I-II). Die Route ist ziemlich ausgesetzt und verläuft fast durchwegs direkt auf der Kante. Nach dem Felsaufstieg legen wir die Steigeisen an und es folgt die Überschreitung der 3 Palügipfel über einen scharfen, ausgesetzten Firngrat. Der Ostgrat ist zusätzlich ziemlich steil und muss im Abstieg mit der nötigen Vorsicht begangen werden. Weiter geht es, mega eindrucksvoll und abenteuerlich, durch die Cambrena Eisbrüche hinunter auf den Persgletscher und zur Diavolezza.
Derzeit ausgezeichnete Hochtourenverhältnisse. Vorsicht ist aber geboten. Die Spalten öffnen sich mehr und mehr. Steinschlag und Eisschlag ist zu beobachten.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Palü Überschreitung (3901m)

Am Samstag von der Diavolezza Bergstation über den Persgletscher, Fortezzagrat, Bellavistaquerung zur Marco e Rosa Hütte. Sonntag: Aufstieg zur Fuorcla Bellavista, Überschreitung der 3 Palügipfel und Abstieg durch die Cambrenabrüche zur Diavolezza.
Letzte Änderung: 08.08.2004, 23:43Aufrufe: 362 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte