Verhältnisse vom 15.08.2004
Balmhorn Wildelsigengrat (3698m)
Schöne Tour bei super Wetter.
Sollte auch nach Schneefällen unter Berücksichtigung der Verhältnisse weiterhin machbar sein.
Die Balmhornhütte ist einfach (knapp 1.5 Std. Marschzeit!) ab Hotel Waldhaus (im Gasterntal) zu erreichen. Freundiche und gute Bewartung der Hütte.
Routeninformationen
Balmhorn Wildelsigengrat (3698m)
Von der Balmhornhütte um 3.45 Uhr gestartet. Der Aufstieg zu P. 2821.7 war von den vergangenen Regenfällen etwas vereist (Dauer ca. 2.5 Std.) und daher etwas mühsam. Der unterste Teil des Grates (ab P. 2821.7) bis zum 1. Firnaufschwung war gut zu machen. Danach war der Grat relativ stark ausgeapert und leicht unangenehmer als in gut verfirntem Zustand. Dank dem Neuschnee war der letzte Gratabschnitt(Firn u. etwas Eis) zum Gipfel gut machbar.
Die eindrücklichen Eismassen der vergletscherten Balmhorn Nordwand konnten im oberen Gratbereich gut eingesehen werden. Im allgemeinen war der Neuschnee nicht hinderlich. Für den ganzen Aufstieg brauchten wir ca. 7 Stunden, sollte jedoch auch in 6 bis 6.5 Stunden machbar sein. Abstieg via Zackengrat nach Sunnbuel.
Die eindrücklichen Eismassen der vergletscherten Balmhorn Nordwand konnten im oberen Gratbereich gut eingesehen werden. Im allgemeinen war der Neuschnee nicht hinderlich. Für den ganzen Aufstieg brauchten wir ca. 7 Stunden, sollte jedoch auch in 6 bis 6.5 Stunden machbar sein. Abstieg via Zackengrat nach Sunnbuel.
Letzte Änderung: 16.08.2004, 10:13Aufrufe: 312 mal angezeigt