Verhältnisse vom 22.02.2007
Hinteres Kreuzjoch 2853m, Gmairerkopf 2914m und Hexenkopf 3035m (mk68]
Start kurz hinter Spiss bei herrlichem Wetter durch das ?Zanderstal? in Richtung Fließer Alm, weiter auf die Fließer Stier Alm. Von dort weiter auf das Hintere Kreuzjoch 2853m, dann Abfahrt über den Grat auf die Fließerscharte, (Auffellen) dann immer am Grat haltend auf den Gmairerkopf 2914m.
Abfahrt auf den Ochsensattel zum Gmairer See - Pfundser Ochsenberg. (Auffellen) Weiter auf den Hexensattel und dann auf den Hexenkopf 3035m. Schidepot am Grat, super Verhältnisse am Gipfelgrat. Schiabfahrt vom Gipfel in Richtung Hexenseehütte wäre vormittags möglich. Wir fuhren wieder zurück auf den Hexensattel, vorbei an der Hexenseehütte ins Schigebiet nach Serfaus.
Trotz Schneemangel (vor allem im unteren teil des ?Zanderstal?) eine herrliche Schitour mit drei schönen Gipfeln. Am Hexenkopf eigentlich gute Schneeverhältnisse ? In den Nachmittagsstunden Vorsicht an den steilen südlichen Hängen ? obere Schneeschicht wird total faul und hat mit dem sehr harten Untergrund keine Verbindung!!
Abfahrt auf den Ochsensattel zum Gmairer See - Pfundser Ochsenberg. (Auffellen) Weiter auf den Hexensattel und dann auf den Hexenkopf 3035m. Schidepot am Grat, super Verhältnisse am Gipfelgrat. Schiabfahrt vom Gipfel in Richtung Hexenseehütte wäre vormittags möglich. Wir fuhren wieder zurück auf den Hexensattel, vorbei an der Hexenseehütte ins Schigebiet nach Serfaus.
Trotz Schneemangel (vor allem im unteren teil des ?Zanderstal?) eine herrliche Schitour mit drei schönen Gipfeln. Am Hexenkopf eigentlich gute Schneeverhältnisse ? In den Nachmittagsstunden Vorsicht an den steilen südlichen Hängen ? obere Schneeschicht wird total faul und hat mit dem sehr harten Untergrund keine Verbindung!!
Routeninformationen
Hinteres Kreuzjoch 2853m, Gmairerkopf 2914m und Hexenkopf 3035m (mk68]
Letzte Änderung: 22.02.2007, 21:05Aufrufe: 500 mal angezeigt