Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 05.09.2004

Tödi, Piz Russein (3614m)

Hochtour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Der Zugang zur Grünhornhütte und der Abstieg zum Gletscher an den Drahtseilen ist in der Dunkelheit gut machbar. Danach kommen zwei Spaltenzonen, welche in der Dunkelheit recht heikel sein können (insbesondere auch als Erinnerung des Weges für den Rückweg). Der Zustieg zur Gelben Wand / Schneerus wird immer heikler. Momentan ist der Zustieg neben dem kleinen Wasserfall am einfachsten. Jedoch sind Kletterfertigkeiten gefragt. Der Abstieg von der gelben Wand auf den Gletscher ist nicht zu empfehlen (Abseilen wäre möglich, jedoch ist der Weg durch den Gletscherbruch sehr heikel und der Rückweg klettertechnisch anspruchsvoll).
Besser durch den Schneerus auf den Gletscher. Zu empfehlen ist bei dieser Passage ein Helm.
Der restliche Weg über den Gletscher bis zum Gipfel war / ist gespurt. Der Gletscher ist noch / wieder gut zugeschneit, sodass nicht alle Spalten offensichtlich erkennbar sind (durften das selbst erfahren). Im Abstieg vom Schneerus auf den Gletscher wurde abgeseilt.
In dieser Woche ist die Tour sicherlich noch machbar. Allerdings haben wir die Meinung dass aufgrund der aktuellen Verhältnisse die Einstufung der Tour im SAC-Führer mit WS etwas unterbewertet ist.
Es hat uns sehr geholfen, dass wir am Vorabend aktuelle und wichtige Tips von Tourengeher, welche vom Gipfel kamen, bekommen hatten. Nach einer intensiven Routen- und Zeitplanung am Vorabend und mit einer kompetenten netten Begleiterin / Führerin (vielen Dank Eveline) war die Tour ein Genuss.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Tödi, Piz Russein (3614m)

Von Tierfed über Fridolinshütten (2111m), Grünhornhütte, Bifertenfirn, Gelbe Wand / Schneerus, Bifertenfirn - Gipfel
Letzte Änderung: 07.09.2004, 09:29Aufrufe: 399 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose