Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 05.09.2004

Combin de Valsorey (4184m)

Hochtour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Aufstieg bis Col de Meitin problemlos aber teilweise mühsam im Geröll. Je höher man kommt umso beser wird es. Am besten links vom Couloir bleiben. Ab Col de Meitin ziemlich loser Fels, alle schwierigen Stellen durch Bolts abgesichert. Immer auf der Hüttenseite (Süd) bleiben, bis auf eine Stelle am Ende des ersten Turmes nie ganz am Grat klettern. Abstieg über Südwand wenn trocken besser als Meitin Grat. Je mehr Seilschaften unterwegs umso gefährlicher wegen Steinschlag. Unbedingt Helm mitnehmen. Abstieg ab Plateau du Couloir ziemlich genau direkt nach unten - keine Querung !!! gefährliche Hänge. Meitingletscher ungefährlich.
Wenn kein Schneefall dann sicher noch länger machbar. Hüttenwirt meinte er bleibe noch eine Woche - wenig Gäste dieses Jahr. Wir waren vielleicht 10 Personen am Grat.
Parken am Besten am Beginn der Schotterpiste. Wenn kein Platz einfach der Teerstrasse etwa 200 m bergauf folgen, dort nochmals Platz für 5-6 Fahrzeuge.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Combin de Valsorey (4184m)

Westgrat (Meitin), ZS III, Cabane de Valsorey - Col de Meitin - Westgrat - Abstieg Südwand WS II
Letzte Änderung: 07.09.2004, 10:18Aufrufe: 373 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

200 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte