Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 14.09.2004

Col des Ignes / de Riedmatten (3200m)

Wanderung
2 Personen
Hauptziel erreicht
Ab Les Ignes zweigt die alpine Route ab Richtung Cabanne des Dix. Einem Tälchen folgend bis auf ca. 2800 m, dann auf die Seitenmoräne des Glacier des Ignes, kleine Reste des Gletschers sind noch vorhanden - ab 3080 über eine Steilstufe aufsteigend in den Pass auf zirka 3200 m. Der Abstieg erfolgt zuerst steil auf feinem Schotter, später auf groben Geröllhalden quer traversierend zu den Mont Rouges. Auf zirka 2800 m mündet die alpine Route in den Bergweg welcher später steil in den Col de Riedmatten 2919 m hinauf führt. Der Abstieg erfolgt über Alpweiden nach Arolla.

Zeiten:
Hütte - Les Ignes 1/2 h,
Les Ignes - Col des Ignes 1 1/2 h, Col des Ignes - Col de Riedmattten 1 1/2 h, Col de Riedmatten - Arolla 1 1/2 h
Die Tour kann mit dem Mont de l'Etoile oder der Pointe de Vuasson kombiniert werden. Wer's etwas luftiger mag, wechselt auf die Leitern des Pas de Chèvres
Cabanne des Aiguilles Rouges dient als Stützpunkt für eine zweitägige Tour
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Col des Ignes / de Riedmatten (3200m)

Cab. des Aiguilles Rouges CAAG - Les Ignes - Col des Ignes - Col de Riedmatten, T3 nach neuer Wanderskala SAC
Letzte Änderung: 14.09.2004, 18:49Aufrufe: 1573 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

200 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte