Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Montag, 25.09.2023
Lauchernalp - Sattlegi - Schwarzi Simmla - Hockenhorn - Lötschenpasshütte genial schöner Herbsttag. Wenige Schneereste im Gipfelbereich. Abstieg zur Lötschenpasshütte problemlos.
Aufstieg: 1325Hm
Abstieg: 600Hm

T5+ / der Durchstieg zum Sattel der beiden Gipfel führt durch eine unstabile Zone. Auch mit Steinschlag ist zu rechnen. HELM daher mitnehmen.

Dienstag, 26.09.2023
Lötschenpass - Gitzifurrgu 2980m trocken und ohne Wassereis. Abstieg nach Leukerbad alles trocken. Im Bereich "TSCHAL" hat ein sehr grosser Fels- und Geröllabgang den Pfad verschüttet !
Aufstieg: 300Hm
Abstieg: 1580Hm
T3

Mittwoch, 27.09.2023
gemütliche Morgenwanderung von der Gemmi via Schwarenbach - Spittelmatte - Sunnbüel.

alles in allem drei prächtige Herbsttage mit viel Sonnenschein, wenig Wind und angenehmen Temperaturen.
sehr flotte Teams und gutes Essen beim Beat auf der Lötschenpasshütte und auf der Gemmi beim Wolfgang.
Besten Dank :-)
.
am Montag und Dienstag war ich alleine am Berg - grosse Stille.

Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 28.09.2023, 12:58Aufrufe: 933 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Hockenhorn (3293m)

ab Lauchernalp - Sattlegi - Hockenhorn

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte