Silberen (2319m)19.03.2025
Verhältnisse vom 01.11.2004
Glärnisch (Vrenelisgärtli) (2904m)
Wie schon gesagt, bei diesen Temperaturen bleiben die Verhältnisse noch gut und der Firn ist auf seiner linken Seite gespurt.
Die Anfahrt von Schwyz her ist lang, da der Pragelpass auch an Feiertagen geschlossen ist. (nebst Samstag/Sonntag).
Der Winterraum in der Glärnischhütte ist offen. (Ich habe nur die Läden zugemacht)
Der Winterraum in der Glärnischhütte ist offen. (Ich habe nur die Läden zugemacht)
Routeninformationen
Glärnisch (Vrenelisgärtli) (2904m)
Ab Klöntalersee zu Fuss über Käseren-Wärben-Glärnischhütte-Schwandergrat-Vrenelisgärtli, gleiche Abstiegsroute. In einem Tag eine lange Tour, die Verhältnisse waren ausgezeichnet, um diese Jahreszeit ist der untere Teil des Glärnischfirns immer noch blank, im oberen Teil liegt Neuschnee, aber weiter nicht stöhrend. Die schwierigste Stelle (Abstieg vom Schwandergrat zu Punkt 2795) ist mit Ketten gesichert. Wenn der Winter bis zur Hütte hinunter (2000m) Einzug hält, ist es vorbei mit Zufussbegehungen.
Letzte Änderung: 11.11.2004, 00:51Aufrufe: 386 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte