Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2800m
schlecht
Es hat in der Höhe schon viel zu viel
Schnee und dieser ist durchWindverfrachtungen zu gefährlichen zT mehrere Meter starken Triebschneeansammlungen aufgebaut. Haben im Abstieg Schneebretter ausgelöst.
Für dieses Jahr mit den aktuellen Neuschneemengen zu Fuß nicht mehr machbar. Der Abstieg von der Mannheimer Hütte ist zu dem zu Recht gesperrt weil viel zu gefährlich. Das Schild steht aber unten im Brandner Tal…
Es war in retrospect keine gute Idee das kurze Wetterfenster für diese späte Tour zu nutzen. Bis zum Sattel 2737m ging es noch einigermaßen aber der Abstieg via Mannheimer Hütte war unverantwortlich (nur ohne Alternative bei einstzendem Schneefall und den schon bestehenden Schneemassen für jeden anderen Rückweg). In Summe hatten wir großes Glück- aber in Zukunft im November whs besser in die Mittelgebirge…
PS: Highlight war der gemütliche Winterraum der Schesaplana Hütte! Danke dafür.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 02.11.2023, 19:14Aufrufe: 3519 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Schesaplana (2964m)

Seewis - Schesaplana Hütte - Schweizer Steig - Gipfel

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte